Hi Greek ...., zu Punkt 1 + 2 das ist Ansichtssache bzw. Geschmacksache welches Fabrikat man nimmt !
zu Punkt 3 : M - Sportfahrwerk sollte man nicht tiefer wie 2cm gehen, wegen den Dämpfern , da sie sonst durchschlagen .
Federn von Eibach usw. machen doch 25 bis 30mm , also 2,5 - 3,0cm, ( 1cm =10mm ) das sind doch mehr als 2 cm ! ? - und die Federn setzen sich meist auch noch etwas, so das er doch noch tiefer wird / ist .
zu Punkt 4: da würde ich Distanzplatten vorziehen , weil ich die Originalschraubenlänge verwenden kann und eine gescheite Radzentrierung vorhanden ist .
Man muss nur darauf achten, das ein Gutachten vorhanden ist . evtl. muss man eine Reifenlaufflächenabdeckung anbringen, wenn das Rad zu weit nach außen kommt, was ich mir aber bei Serienbereifung kaum vorstellen kann, zur Sicherheit würde ich mal bei der jetzt montierten Felge / Reifen im ein gefederten Zustand nachmessen , wie viel Luft zwischen Koti - Innenkante und Reifen ist , von dem gemessenen Wert dann 5mm abziehen und so erhält man den Verbreiterungswert .
Gruß Peter
Naja, es ist leider nicht so. Verbaue ich Eibach Federn zu einem M-Fahrwerk, komme ich ungefähr 1,0cm/1,5cm tiefer.
Zu 4 : Da habe ich mich falsch ausgedrückt und bedanke mich für die Info. Ich meine Spur/Distanzplatten, es ging mir lediglich um
die Breite, die hier einige Fahren bzw. Erfahrungen haben bei meiner Serienbereifung.(Zitat von: KW-Muffel)