Die gespeicherten Fehlermeldungen lassen sich weder mit dem OBD-Gerät noch mit K+ DCAN-Adapter (OBD2) dauerhaft löschen - Zündung aus-an, und alles ist wieder da (ohne den Anlasser zu betätigen).
Also zweiter Versuch: Zündung an, Fehlerspeicher löschen, Anlassen, Fehler auslesen --> Fehlerspeicher leer --> Vermutlich ist das Einstellen der Steuerzeiten doch korrekt.
Zusammen mit der weiterhin dauerhaft fehlenden Zündung denke ich nun --> DME defekt.
Austauschkit aus DME, EWS, Zündschloss und zwei Schlüsseln ist in Beschaffung.
Eine Frage noch an die Runde - sehe ich es richtig, dass man mit Tool32 ein anderes Steuergerät gleichen Typs mit der vorhandenen EMS verknüpfen kann?
Dann würde die DME alleine reichen, oder? Brauche ich zum Verknüpfen mit der EWS mehr als den K+ Adapter und INPA /EDIABAS mit TOOL32?
Schöne Grüße
Michael
P.S.: Ich kam erst an alle sonstigen Steuergeräte, nachdem ich bei meinem OBD2-K+ DCAN-Adapter Pin 7 und 8 brückte.
Nachdem wir also nun ein DME, ein EWS, einen Satz Schlüssel und Schlösser kaufen und einbauen konnten, war plötzlich der Zündfunke wieder da. Steuerzeiten stimmen, der Motor läuft die ersten drei Sekunden ruhig. Dann kommen Aussetzer, Fehlzündungen - und Fehler P0102: LMM.
Kann sein, dass ein Käbelchen am Stecker abgerissen ist oder das der LMM verschmutzt oder defekt ist. Da müssen wir morgen noch mal bei, wenns wieder hell ist. Jedenfalls siehts nun auf einen Schlag ganz anders aus.
Ergebnis: Der Defekt war im DME.
Vielen Dank an Euch alle, die geholfen haben!!
Thomas320, vielen Dank dass Du extra noch mal das Werkzeug vermessen hast, dank Dir war ich sicher nicht mehr bei den Steuerzeiten suchen zu müssen.
Und als wir dann fertig waren, ist noch die Scheibe des Fahrerfensters in die Tür gefallen. Irgendwie meint das Auto, es kann uns vera***en :D
Viele Grüße
Oelfingerjoe
Schreibfehler beseitigt...
Bearbeitet von: Oelfingerjoe am 15.08.2019 um 21:48:13