Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, springt er einwandfrei an und läuft auch die ersten 5-10 Sekunden ruhig. Dann fängt der Motor an zu ruckeln, wenn ich im Leerlauf Gas gebe im Bereich bis 2500rpm schwankt die Drehzahl bzw fällt um ca 200-300rpm. Gebe ich mehr Gas und bringe den Motor auf über 2500 tritt das Symptom nicht auf. Teilweise geht auch die MKL an - Nach Neustart des Motors erlischt die aber wieder.
Starte ich den Motor kalten Zustand ohne Gas zu geben, ruckelt er ebenfalls nach kurzer Zeit bis die MKL angeht und er sich anhört wie auf 5 Zylindern.
All diese Symptome treten aber nur auf, solang die Motortemperaturanzeige im blauen Bereich ist - sobald die Nadel aus dem blauen Bereich ist, geht wieder alles normal.
Bereits getauscht wurden: Alle Zündspule und Kerzen NWS Einlass Ansaugtemperatursensor KGE VDD und Ansaugbrückendichtung LMM
Fehlerspeicher gibt keine weiteren Hinweise auf irgendwelche Sensoren. Nur: Zündaussetzer Zylinder 3, Lambaregelgrenze und Gemisch zu fett / zu mager...
Bin recht ratlos 😏 - vielleicht hat einer ja n heißen Tip. Würde mich sehr freuen!!
Bearbeitet von: puremzee am 16.06.2019 um 17:12:27
Dass das Tanksystem voll wird. Falls über Nacht der Sprit aus der Tankleitung in den Tank zurück läuft. Aber wenn es ein Problem für dich ist, 30s zu warten...
Ich habe nicht gesagt das es ein Problem für mich ist 30 Sekunden zu warten, ich wollte lediglich wissen was das bringt ;) Danke für die Erklärung.
Es sind vermutlich defekte oder verstopfte Hydros wie ich jetzt so langsam mal rausgefunden habe. Füllen sich im kalten Zustand nicht ausreichend mit dem noch kalten, dickeren Öl.
Momentan teste ich noch den Hydrostößelreiniger von Liquy. Wenn ich die 500km damit gefahren bin weiß ich mehr - bislang nach 300 km keine merkliche Besserung :( .
Das mit den ominösen 30 Sekunden warten hat ebenfalls nichts gebracht.