Kaufberatung Bremsenset vorne (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
Hallo Leute,
mal ne Frage zum Bremsenkauf:
ist neben Original BMW Bremsscheiben und Belägen auch eine andere Marke zu empfehlen?
Ich habe bei Ebay die Teile, günstiger von der Marke Zimmermann und ATE gefunden und laut Bewertungen vieler Käufer, keinen Nachteil gefunden.
Sind schließlich auch Erstausrüsterteile.
Welche Meinung habt ihr hierzu?
Oder gibt es sogar eine Seite die günstiger Originalteile anbietet (neben leebmann24) ?
Danke für die Info.
VG
Hallo 323i_Alpina,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung Bremsenset vorne"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
BMW Originalteile sind bei Leebmann24 schon preiswert (zumindest teilweise, manchmal lohnt sich der Vergleich mit dem lokalen Vertragshändler/Niederlassung), Schmiedmann bietet auch BMW-Teile an, sind aber nicht wirklich günstiger. Alternativ kann man höchstens mit der exakten Teilenummer auf ebay nach seriösen Angeboten suchen.
Im allgemeinen kaufe ich selbst Aftermarket-Teile bei profiteile.de oder ersatzteile-info.de je nach Preis oder Verfügbarkeit. Dann sollte man aber keine Eile haben und im schlimmsten Fall 5-7 Tage auf die Lieferung warten können. Dafür spart man dann.
Thema Bremse:
Empfehlen kann man ATE durchaus, wird in freien Werkstätten ebenfalls verbaut. Alternativ auch Teile von Bosch (zweite Wahl). Das gilt für Bremsscheiben.
Ich selber habe keine negativen Erfahrungen mit ATE gemacht, ich verlasse mich auf die Marke. Im Werkstattalltag sind am E90 schon ATE-Scheiben (natürlich nicht jede) mit Seitenschlag nach wenigen Kilometern aufgefallen, da wurde dann auf Original-Scheiben umgeschwungen um Reklamationen zu vermeiden. Vielleicht auch nur eine fehlerhafte Charge.
Zimmermann soll wohl Schwächen unter hohen Temperaturen haben, sodass die Scheiben zu schlagen beginnen. Dafür braucht es aber eine sportliche Fahrweise oder Rennstreckenbetrieb.
Beläge dann gerne entsprechend auch von ATE, Bosch, bei Lieferschwierigkeiten oder großen Preisunterschieden auch Hella Pagid / Textar.
Bei Belägen gilt es zu wissen, dass die Belagzusammensetzung auf dem Aftermarket nicht identisch mit den Orignalteilen des Fahrzeugherstellers sind. Auch wenn der Zulieferer Erstausrüster ist. Probleme sind dadurch meines Wissens noch nie entstanden. Ich würde guten Gewissens ATE-Beläge verbauen.
Leebmann ist manchmal preisgünstig aber Zimmermann ist Schrott!!
yusuf
07.06.2019 | 00:52:18
Ich habe seit ca.15.000 km an der Vorderachse Scheiben und Beläge vo ATE drin in meinem X5 40d E70 da der Preis zu Orginal teile gewaltig unterschied ist.
Bremswirkung super nur wenn dieses Qutschen nicht wäre . Besorgt im Netz verbaut wurden die in einer freien Werkstatt.
Nächsten werden definitiv wieder Orginal BMW verbaut. Orginal ist Orginal. Vieleicht sogar eine größere Bremsanlage vom 50d vorn und hinten.
Wie schon gesagt auch wenn ATE BMW beliefert sind die nicht identisch wie die Anforderung von BMW.
Bosch, Zimmerman, Hella Pagid würde ich abraten.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Tach, ATE oder Orginal, die Preise kannst ja vergleichen, Zimmermann hatte ich einmal bei meinem E30, die taugen nichts, nach einer Vollbremsung auf der Autobahn waren die verzogen.
Hallo Leute,
danke für die vielen Infos.
Hab mich am Ende für das ATE Bremsenset entschieden.
Zimmermann soll auch net schlecht sein, hab ich gehört:-)
Auch ein BMW Meister gab mir den Tipp mit den ATE Bremsen (inoffiziell natürlich).
VG