mein geliebter E46 (320Ci, M54, 160.000 Kilometer) hat gerade ein Problem, bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Angefangen hat alles nach einer langen Urlaubsfahrt. Auto überhitzt, rechts ran, ADAC angerufen, 600km abgeschleppt.
Der Schlauch (bzw die Dichtung) am Ausgleichsbehälter ist aus der Schelle gerutscht und hat Wasser rausgedrückt -> Temperaturanzeige richtung Rot, rechts ran. 1 Woche später bekam ich das Auto wieder. Dann wurde gewechselt:
Wurde in der Werkstatt abgedrückt -> Hat standgehalten. Alles dicht!
Kurze Zeit später leuchtet die Kühlwasserlampe. Habe Wasser nachgefüllt, entlüftet, alles gut. Kurze Zeit später wieder das Problem. Ich wieder zur Werkstatt. Verdacht auf Kühler.
Kurze Zeit später, leuchtet wieder die Kühlwasserlampe. Wieder Wasser verloren... Wieder zur Werkstatt.
-CO2 Test bestanden -Ausgleichsbehälter Deckel gewechselt (Von 2.0 Bar auf 1.4 Bar)
Kurze Zeit später, leuchtet, natürlich, wieder die Kühlwasserlampe. Wieder zur Werkstatt. Verdacht auf Wasserpumpe, vielleicht auch Thermostat.
Bevor ich mir jetzt eine Wasserpumpe und ein Thermostat kaufe, würde ich gerne mal hier nachfragen, was es denn noch sein könnte. Ich muss regelmäßig Kühlwasser nachfüllen, obwohl er den CO2 Test bestanden hat und vollkommen Dicht ist. Das kann doch nicht sein? Der baut einen Überdruck auf und spritzt das Wasser aus dem Deckel vom Ausgleichsbehälter, aber erst mit der Zeit, wenn ich schneller unterwegs bin oder eine längere Strecke fahre. Kurzstrecke verliert er nur sehr wenig Wasser, trotzdem muss ich regelmäßig Wasser nachfüllen. Ich fahre in 2 Monaten in den Urlaub, wieder die selbe Strecke als der ADAC mich abgeschleppt hat (800 Kilometer). Ich habe keine Lust dass er wieder einen so enormen Überdruck aufbaut und sich dann die schwächste Stelle raussucht....
Was ist eure Vermutung? Kann ich das irgendwie testen ob die Wasserpumpe oder das Thermostat kaputt ist? Was könnte es noch sein?
wenn er dicht ist und kein Wasser verliert ist in Deinem Fall wahrscheinlich anhand Deiner Beschreibung folgendes passiert: Wasserpumpe defekt, Wasser wird zu heiß daraus folgt Überdruck Überdruckventil am Deckel Ausgleichsbehälter öffnet nicht oder verspätet Schlauch wird herausgedrückt Überdruckbehälter ev auch geplatzt, Kühler eher unwahrscheinlich
daß Deine Werkstatt den Schaden beseitigt aber die Ursache nicht ergründet ist natürlich stümperhaft
Wechsle die Wasserpumpe und auch den Themostat und entlüfte sachgemäß. das wärs dann gewesen Den Deckel mit 1,4bar Überdrück zu verwenden ist natürlich auch Schmarren