N46B20 startet erst nach mehreren Versuchen (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen!
- Motor N46B20 Bj.2005, 179tsd km
- Batterie neu + geladen, Öl neu, Zündkerzen 13tsd km
- Fehlerspeicher leer
Habe das Problem, dass mein Oldi nach Standzeit über Nacht u. länger nur schwer anspringt. Ich brauche 3-5 Startversuche, bis er läuft. Er hat dabei nicht das klassische orgeln, sondern es hört sich an, wie wenn er starten wollte, aber im selben Moment gleich wieder abgewürgt wird.
Läuft er dann mal, dann gibt es keine Auffälligkeiten: sauberer Leerlauf, kein Leistungsverlust, kein Mehrverbrauch o.ä.
Da er also einwandfrei läuft und auch kein Fehlerspeichereintrag vorhanden ist, würde ich auf irgendwas einfaches tippen, aber keine Ahnung was. Vielleicht kennt von euch jemand das Problem und kann mir nen Tipp geben!?
Hallo BMW_N46,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "N46B20 startet erst nach mehreren Versuchen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Vapy0
23.05.2019 | 21:12:30
Hallo BMW_N46
Kannst du genauer lokalisieren woher das Geräusch kommt (Motor, Anlasser)?
Leider kann ich mit deiner aktuellen Beschreibung nur ins blaue raten.
Hast du dir beim Zündkerzenwechsel die Zündspulen angeschaut? Evt. sorgen die für Probleme, dann müsste es aber vermutlich eine Fehlermeldung geben. Alternativ wären auch (teil-)defekte Zündkabel eine Möglichkeit (laut einem anderen Forum).
Falls das Geräusch vom Motor kommt: Könnte es vielleicht sein, dass der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt (Benzinpumpe)?
Sorry, dass ich dir nicht direkt eine bessere Antwort geben kann!
Viele Grüsse,
Fabio
Bearbeitet von: Vapy0 am 23.05.2019 um 21:37:52
An die Zündspulen habe ich auch gedacht, aber warum läuft er dann rund, wenn er dann doch mal gestartet hat? Aber ich werd sie demnächst mal kontrollieren u die dazugehörigen Kabel auch. Im Fehlerspeicher steht halt auch nichts...
Der Anlasser hört sich an wie immer. Hat ein Anlasser eigentlich einen Freilauf, der fest werden könnte u den Motor dann zum abwürgen bringt?
Da das Problem bis jetzt immer nur nach längerer Standzeit auftrat, hätt ich auch irgendwas mit der Benzinversorgung in Verdacht. Aber das ist jetzt reine Kaffeesatzleserei, dafür kenn ich mich nicht gut genug aus...
Vapy0
23.05.2019 | 21:49:29
Hallo BMW_N46
Bitte beachte, dass ich nur ein Hobbyschrauber bin. Trotzdem möchte ich dich natürlich supporten. :)
Du könntest einmal vor dem ersten Start mit eingeschaltener Zündung etwas abwarten. Dann hat die Benzinpumpe genügend Zeit um zu pumpen. Vielleicht ist sie altersschwach oder der Kraftstofffilter verstopft.
Viel Erfolg!
Grüsse Fabio
Bearbeitet von: Vapy0 am 23.05.2019 um 22:09:31
Danke schonmal.
Ich werde mir die Zündspulen ansehen u den Benzinfilter tauschen. Werde dann berichten, ob sich etwas verändert hat.
Vielleicht hat ja jemand in der Zwischenzeit weitere Ideen.
Vg
Ich hatte im Winter Startschwierigkeiten und bei mir war es das Kraftstoffpumpenrelais. Hat auch kurz gestartet und ist danach wieder sofort ausgegangen. Während dem Prozess hat er auch kein Gas angenommen.
Kurze Rückmeldung:
Zündspulen habe ich überprüft. Waren alle sauber drauf. Verkabelung augenscheinlich auch i.O.
Habe den Benzinfilter (55€) gewechselt. Der ist auch als Druckregler beschrieben und soll sicherstellen, dass im ausgeschalteten Zustand der Benzindruck in der Leitung bleibt.
Das war vor einer Woche. Bis jetzt startet er wieder einwandfrei, auch nach Zweitägiger Standzeit. Hoffe, dass es daran gelegen hat. Falls nicht, schreibe ich es hier nochmal rein, falls jemand mal dasselbe Problem hat.
Meine nächsten Anhaltspunkte wären dann das Relais (15€) und die Fördereinheit rechts (230€).
Bearbeitet von: BMW_N46 am 03.06.2019 um 13:06:26
.
Bearbeitet von: BMW_N46 am 03.06.2019 um 13:08:52
Update:
Zu früh gefreut. Sprang heute wieder erst beim 6ten Versuch an. Gut, dass die Batterie topfit ist...
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, was man prüfen könnte? Einfach auf Verdacht die Fördereinheit zu tauschen bereitet mir Bauchschmerzen...