ich bin auf der Suche nach einem gescheiten Fahrwerk für meinen E46 318i 118PS VFL (0005 / 622) mit knapp 85Tkm.
Hinten kamen zwar erst zwei neue Bilstein B4 Stoßdämpfer, dennoch würde ich den Wagen gerne etwas tiefer legen. Das Fahrzeug besitzt keine sportliche Fahrwerksabstimmung (M-Fahrwerk).
Mein Ziel ist eine dem Alter und Fahrzeugwert angemessene und dennoch akkurate Tieferlegung zu erzielen bei möglichst gutem Fahrverhalten (nicht bretthart, nicht übermäßig teuer, aber auch kein "Ramsch").
Zur Zeit steht meine Limo auf originalen BMW 18 Zoll - Style 135 - M-Doppelspeiche Felgen (VA: 8,0x18 ET47 / HA: 8,5x18 ET50) und folgender Bereifung: VA: 225/40 / HA: 255/35. Außerdem sind rundherum 10mm H&R Spurplatten verbaut.
Hättet ihr evt. ein paar Vorschläge für ein angemessenes neues Fahrwerk? :-)
Die gängigen Vorschläge für Dämpfer und Tieferlegung sind wohl H&R oder Bilstein (Dämpfer) /Eibach (Federn).
Du solltest natürlich eine Vorstellung davon haben wie tief du möchtest und wie viel mit den Felgen und Spurplatten möglich ist (255er Reifen auf der Limousinenhinterachse werden ja dann das ganze Vorhaben irgendwann limitieren).
Die Sportliche Fahrwerksabstimmung resultiert bei der Ausstattungsvariante ja auch lediglich aus anderen Federn und Dämpfern.
Wenn 20-30 mm reichen, kommst du mit Federn aus, dann könntest du deine B4 Dämpfer auf der HA behalten, ggf. neue für die VA. Wenn es 40-60+ mm werden sollen (und auch möglich sind) dann könntest du dir bei Bilstein/Eibach oder H&R ein passendes Set aus dem Onlinekatalogen raussuchen und die Preise auf ebay vergleichen (beim Kauf dort dann natürlich nach Artikelnummer gehen, die du rausgesucht hast). Bei H&R wird es dann das Cup-Kit sein, bei Bilstein die B12-Kits (Eibach Federn mit B8-Dämpfern). Die Dämpfer sind dann entsprechend gekürzt.Sonstige Hersteller werden Koni oder ST sein. ap wird hier auch manchmal genannt, wobei ich finde, dass die zu verdächtig günstig sind.
Ein anständiger Satz Dämpfer mit Federn wird bei ~400€+ anfangen. Ggf. noch Staubschutzsätze für die VA+HA dazukaufen, evtl. noch Domlager. Komplettfahrwerke für 250€ oder Gewindefahrwerke für 3-400€ sind dann von zu meidenden Billigherstellern.
Am Ende alles hinsichtlich Sturz und Spur einstellen, bzw. einstellen lassen (Explizit auf Sturzeinstellung bestehen! Wenn du nur "Vermessen" lässt ohne einen Kommentar, wird wahrscheinlich nur die Spur an der VA eingestellt!) Thema Sturzeinstellung E46 VA hier im Forum suchen, da bedarf es etwas Vorarbeit. Am besten vor dem Vermessen Spurstangen selber gangbar machen, ebenso die Exzenterschrauben an der HA!
Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 21.05.2019 um 18:41:27