Ich habe vernommen, dass die Bosch CP4.2 nicht das gelbe vom Ei ist. Da ich seit einiger Zeit erfolgreich Hochdruckpumpen entwickle, frage ich mich, ob es Sinn machen würde, etwas Eigenes zu entwickeln.
Was meint Ihr, würdet Ihr einen Ersatz kaufen, und wenn ja für wieviel? (Der Preis bei ner Eigenentwicklung wird dabei die Knacknuss sein.)
Gerne nehme ich auch technische Angaben zur CP4.2 entgegen, wie Plungerdurchmesser und Hub, oder max. Drehzahl. Falls es was wird, dann auch gerne Bilder von den Platzverhältnissen am Motor. Denn die eigene Pumpe wird deutlich anders aussehen.
Interessantes Thema, im BMW ETK kostet die Austausch HD Pumpe etwa 1400€, bei Leebmann24.de
Ein Ersatzteil das nicht von "BMW" kommt bzw. seinem nominierten Zulieferer wird man eher skeptisch gegenüberstehen, da muss der Preis dann Hammer sein (meine Meinung). Kunde ist hier dann wer keine Kulanz oder Garantie mehr hat, und bei einem defekt erst mal einen Herzinfarkt bekommt wenn der die Teilekosten und Arbeitswerte angeboten bekommt. Wie erfährt dann solch ein Kunde von deiner verbesserten Version, da hier ja auch meist Zeitdruck herrscht und der Wagen ja wieder auf die Straße soll ?
Was dazu kommt, kann dann die Arbeitsweise für den Einbau der neuen optimierten HD-Pumpe übernommen werden oder fallen hier Zusatzstunden an für Umbau oder Step-by-Step für Anleitung lesen ?
Wie hoch ist die Ausfallrate bei der HD-Pumpe der den Kundenbereich betrifft der keine Kulanz mehr zugestanden bekommt und somit die Kosten voll selbst trägt ?
Ich stimme dir voll zu, solange die Karre noch Garantie hat, macht das überhaupt keinen Sinn. Mir wurde gesagt, dass die CP4 einen sehr schlechten Ruf hat. In den USA kann man Umbaukits auf CP3 kaufen. Die ist aber nur für 1800 bar gemacht. Meine würde ich dementsprechend auslegen. Wieviele Stunden meine laufen, ist schwierig zu sagen, meine Kunden, welche sie an Grossmotoren einsetzen, haben seit Jahren keine beanstandet und meinen Dauerversuch habe ich nach rund 5000 h abgebrochen.
Die Herausforderung ist auf jeden Fall, die Pumpe so zu bauen, das sonst nichts weiter geändert werden muss, allerdings würde ich gerne auf die Zahnradpumpe verzichten, falls da eine vorhanden wäre. Haben die BMW noch eine Zahnradpumpe dran, oder gleich ne elektrische? (Technisch eh die bessere Lösung.)
Und noch schwieriger als die Technik in den Griff zu kriegen, ist die Bekannmachung, sprich Werbung.
Gilt hier in Deutschland die CP4 nicht als Sorgenkind?