Darauf hin erhielt ich wie gesagt am gleichen Tag einen Anruf, man müsse noch weiter vordringen, man hat die Quelle noch nicht entdeckt, nochmal müsste ich mit ca.€200 rechnen, dann finden sie die stelle. Am nächsten Tag nochmal ein Anruf, sie sehen immer noch nicht wo es herkommt, man müsse das Getriebe ausbauen, ca. €400. An dieser Stelle der erste Steitpunkt, der Serviceman behauptet, er hätte mir keinen Preis genannt, ich bin mir sicher, er hat €400 gesagt. Zweiter Streitpunkt, der Grund, warum der Weerkstattmeister das Getriebe ausbauen wollte, so erzählte er mir persönlich im Nachhinein war, weil er nachschauen wollte, ob nicht der Königszapfen die Ursache ist, dann hätte ich eh einen Motorschaden, das wollte er gleich abklären, das war es dann ja auch nicht, Kostenpunkt für seine Idee: €990! Beim Streitgespräch sprach er von "massivem Ölverlust". Ich muss dazu sagen, dass ich bisher keinen einzigen Tropfen Öl bei mir am Tiefgaragenstellplatz hatte, also übertrieb er hier glaube ich eindeutig, um seine Arbeit zu rechtfertigen. Dann erhielt ich einen Anruf, was allles gemacht werden müsse, der Serviceberater hat mir allerdings nur am Telefon erzählt, dass die Vorlaufleitung zum Turbolader die Ursache des Öllecks ist, von meinen anderen Sachen bezüglich Ruckeln und Rasseln keine Rede, es ging hier für die Freundlichen nur um den Ölverlust. Kostenpunkt für Reparatur: €8000, sie geben mir aber 10%.. Juhuu:
Kostenvoranschlag:



Bearbeitet von: Cune am 05.05.2019 um 13:04:33