mein 3.18i Touring Bj. 2004 ist über den Winter in der Garage gestanden. Als ich nun die erste Runde wieder drehte, ging relativ schnell die Warnleuchte "Kühlmittel" an. Folgendes hat der Kfz-Händler unternommen bzw. mir gesagt:
* ca. 1/2 Liter Kühlmittel nachgefüllt.
* Die Kontrolllampe ging aber relativ schnell, nach 20km wieder an.
* Eine erneute Überprüfung, durch den Händler hat einen undichten Sensor hervorgebracht
* Sensor wurde ausgetauscht
Der Händler sagte mir aber gleichzeitig, dass die Zylinderkopfdichtung defekt sei, da er einen Überdruck bei laufendem Motor im Kühlsystem gemessen hat. Er hat mir gleich einen Kostenvoranschlag von über 2200,-€ erstellt und mir empfohlen mit dem KFZ nicht mehr weiterzufahren.
Das kam mir irgendwie komisch vor und habe mein KFZ mitgenommen und bin jetzt am Wochenende ohne Probleme und Warnlampe (AUS) über 200km gefahren.
Nun kommt meine Frage:
Kann seine Diagnose stimmen? Vielen Dank vorab & GRÜßE an die BMW-Profis!
Bearbeitet von: cyristal am 25.03.2019 um 09:52:37
Bearbeitet von: cyristal am 25.03.2019 um 09:52:59
Ein leichter Überdruck ist bei betriebswarmen Motor immer im Kühlsystem.
„Verbraucht“ das Auto denn nach dem Abdichten der leichten Leckage weiterhin Kühlflüssigkeit? Hast du Dampf in den Abgasen? Wird das Öl mehr oder weniger? Hast du Schaumbildung im Öl?
Das wären alles Anzeichen für einen Defekt im Kühlkreislauf.
Bearbeitet von: rick2601 am 25.03.2019 um 09:51:48
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Danke rick2601, MIKE46 und uli07 für eure konstruktiven Antworten.
Momentan kann ich nichts negatives feststellen, Motorleistung ist da, Abgas normal, Warnlampe aus.Sollte die Warnlampe wieder angehen, werde ich so einen CO2 Test durchführen lassen.