X3 BMW - F25 184PS Laufleistung (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
Hallo an alle.
Möchte mir ein X3 mit dem Motor N47D 184 ps kaufen, ca. 180.000km Laufleistung
Jemand Erfahrung mit dem Motor? Wie lange hält so ein Motor? Die Probleme mit der Steuerkette ect. sind mir bekannt und auf was ich alles achten muss
Hallo Alexcr888,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "X3 BMW - F25 184PS Laufleistung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
BMW X3 F25 Ladeabdeckung(BMW X1, X3, X4, X5, X6 Forum)Monitore für hinten BMW x3 F25(verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)BMW X3 F25 Erfahrungen mit 8-Gang Automatik?(BMW X1, X3, X4, X5, X6 Forum)7.1 Android System mit Navigation für BMW X3 F25(BMW X1, X3, X4, X5, X6 Forum)
Scheckheft ist wichtig !!!
Danke. Ja die ist vorhanden, Turbowechsel war vor 40.000 km
Turbowechsel ? Da würd ich dann die Finger von lassen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
uli07
23.03.2019 | 10:24:03
Manche Turbo's verabschieden sich mit 100000, manche mit 250000 Km. Ich würde mich freuen das da schon nen neuer drin ist.
Gruß Uli
Leider zeigt aber die Erfahrung, dass Motoren mit Turboladerschaden dazu neigen den nächsten Turbo auch wieder relativ schnell zu „verschleißen“....warum auch immer?
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
uli07
23.03.2019 | 11:44:30
Ok, liegt das dann an dem Fahrprofil oder dem Fahrer, oder wurde ganz einfach die Ursache warum der so früh kaputtgegangen ist nicht gefunden?
Gruß Uli
Probefahrt habe ich schon gemacht, Motor läuft ruhig, auch im kalten Zustand, kein rasseln ect. Was Turbo betrifft, hatte ein e92 320d, bei 160tsd turbo defekt, mit dem überholten turbo fährt das Auto immer noch aktuelle km stand 220tsd. Mit richtige Pflege sollten die Motoren halten oder?
Bei richtiger Pflege halten die Motoren. Ein Turbo kann natürlich trotzdem kaputt gehen. Durch ein wenig Köpfchen kann man die Wahrscheinlichkeit deutlich heruntersetzen. Dazu gehört die Fahrweise und das Fahrprofil aber auch ein rechtzeitiger Ölwechsel. Meiner Meinung nach ist das von BMW vorgegebene Intervall zu weit.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Tipp:
Da hast du vollkommen Recht rick2601.
Ich hole das Auto nächste Woche ab, bin jetzt fest entschlossen.
Willkommen im Lager der x3-Fahrer
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Hi Alex , wie Rick schon gesagt hat, der Ölintervallwechsel ist viel zu lange, höchstens 15´KM bei Langstrecke, bei viel Stadtfahrten eher 10`KM Intervall .
Auch beim Öl wäre geschickter auf 40er zu gehen . Habe meine Diesel alle weit über 200`Km gefahren, ohne irgend welche Probleme .
Viel Spaß mit dem Auto
Gruß Peter
Ganz so kurz wie du hab ich das Intervall nicht aber anscheinend ist mein Landstraße-Autobahn-Feldwege-Anhänger-Mix recht schonend. Wenn ich nach Anzeige wechseln würde, dann lande ich bei 35.000 km. Das ist definitiv zu lang. Ich wechsel das Motoröl, wenn noch 15.000 km Rest auf der Anzeige stehen.
Das Auto hat jetzt 290.000 runter. Die Vorgänger auch immer über 200tsd
Bearbeitet von: rick2601 am 23.03.2019 um 17:13:47
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.