Hallo, ich habe mir letzte Woche ein E39 520i vfl (Motor m52/206s4 Erstzulassung 10/1998) gekauft. Nach dem Tausch der Ventildeckeldichtung läuft der Motor nun nicht mehr rund und geht im kalten Zustand aus. Fehlerspeicher zeigt folgendes seit dem Wechsel: - ca Kraftstoffreglung Gruppe 1 Regelgrenzwert - cb Kraftstoffreglung Gruppe 2 Regelgrenzwert Es fiel auf, dass der Faltenbalk rissig ist, dieser wurde bisher noch nicht ausgetauscht. Das Auto lief damit jedoch vor dem Tausch der Ventildeckeldichtung problemlos. Kann beim Einbau ein Haarriss im Ventildeckel entstanden sein? Gibt es hier bekannte Probleme bei der Kraftstoffzufuhr? Er läuft als ob er Fehlzündungen hätte.
Der zieht Falschluft. Hast du die Ventildeckeldichtung ordentlich aufgelegt? Alle Schrauben vernünftig angezogen? Sprüh mal den Ansaugtrakt bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger ab.
Mit Bremsenreiniger hab ich gestern schon aus probiert, und dabei fiel mir der faltenbalg auf richtung Dosselklappe das der undicht ist vorher lief er noch ganz normal. Wollte gleich noch mal den VD runter machen um zu schauen ob es daran gelegen hat. Der lief vor dem Wechsel wie ne 1 hatte vor 2 tagen ne AU machen lassen wegen TÜV.
Er läuft wieder!!! War beim Zusammenbau was falsch gelaufen. jetzt läuft er wieder sauber, nur den falten balg muss ich noch tauschen beim Gas geben hört man das. ER lief vor dem ersten Zusammenbau wie sack Nüsse als ob er eine Fehlzündung hätte. Hab die VDD wieder runter gemacht gesäubert wieder auf gelegt und Ruhe war :-)
ok. wenn ich jetzt nachdenke die ventilschäfte würden ohnehin luft ziehen, egal ob vdd undicht oder nicht also sorry, wegen meines posts gehe mal bitte davon aus, dass der vdd nicht dafür verantwortlich ist guck mal in der nähe, was durch den wechsel betroffen sein könnte
da er so klingt, ob er fehlzündungen hätte, wäre das ein großer anhaltspunkt zündkabel oder zündmodul? Bearbeitet von: heiliger am 16.03.2019 um 23:40:38
Bearbeitet von: heiliger am 17.03.2019 um 00:02:35