Hi ,hab mal ne frage, ichnhatte jetzt vor kurzem meine Inspektion machen lassen. Unter anderem wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt,jetzt hatte ich einfach mal so in den Bremsfüssigkeitsbhählter geschaut. Da musste ich feststellen das der halb leerist,und am deckel an den mackierungen nichts ist.
Wenn neue Bremsklötze verbaut worden sind wird der Pott bis "max." aufgefüllt. Sind die Bremsklötze unter "halb" und nicht gewechselt worden wird der Pott auch nur halbvoll gemacht. Das hat einen einfachen Grund. Der Pott ist voll und die Beläge kurz vorm Wechsel. Wechselt man die Beläge drückt man die Bremskolben zurück und der volle Pott wird noch voller und läuft über. Das möchte man vermeiden weil unter anderem die Bremsflüssigkeit den Lack angreift. Hauptsache der Flüssigkeitsstand ist nicht unter Minimum.