Habe gestern mit einem Bekannten eine Endstufe "Audio System Twister F190) an mein Alpine Radio (CDA 19irgendwas) angeschlossen. Chinch haben wir durch die Mittelkonsole gelegt, da dort kein Strom hergeht (Ist ein BMW E36). Strom haben wir von hinten rechts (da ist die Batterie) nach hinten links verlegt. Jetzt habe ich das Problem, das beim Einschalten des Radios vorne rechts erst ein lautes Knarzen kommt dann ein ganz ekelhafter heller Ton der sich dann mit auf die linke Box verteilt. Die hinteren Boxen die nicht über die Endstufe laufen haben ganz normalen Klang. Vorne hört man nur dieses Geräusch keinerlei Musik. Woran kann das liegen? Endstufe kaputt? (1 Woche alt) ____________________________ Stereo: DLS MS5 Audio System Twister F2 190 Alpine CDE 9843R
Was für Chinchleitungen habt ihr verwendet (2Fach oder 3fach geschirmt?)? Habt Ihr die Chinchleitung so wie in "Nice2Know" verlegt? Habt ihr für das Verlegen der Boxenkabeln den gleichen Weg gewählt? Wie meinst du das, dass ihr den Strom von rechts nach links verlegt habt? Habts die Batterie umpositioniert?!
Ja das Chinchkabel wurde so verlegt über die Mittelkonsole (2fach geschirmt) Boxenkabel habe ich auch daher gehen lassen. Die Batterie ist bei den 6 Zylindern hinten rechts verbaut. Deswegen muss man nur von rechts nach links ein kurzes Kabel zur Endstufe verlegen. Probehalber habe ich ein externes Chinchkabel von der HU zur Endstufe über die Sitze gelegt um zu testen ob es am Chinchkabel liegen kann. Ist aber das selbe Problem. Dann habe ich noch eine andere Endstufe ausgetestet um den Defekt am Verstärker auszuschließen. Ebenfalls ohne Erfolg. Das einzige was übrig bleibt ist jetzt die HU oder die Frequenzweichen. Das werde ich morgen mal testen. Sonst bin ich mit meinem Latein am Ende. ____________________________ Stereo: DLS MS5 Audio System Twister F2 190 Alpine CDE 9843R
Bearbeitet von - dernetteeddy am 12.05.2005 15:57:27
einstreuung in der frequenzweiche. lsp. kabel und cinch schließ ich aus, da die rechte und linke seite zusammen verlegt sind und somit das problem auch auf der linken seite auftreten müsste. ____________________________ mfg chris
So das Problem wurde behoben. Und die Fehlerquelle ist sehr verwundersam. Da soll man mal drauf kommen. Die Schraube die wir für den Masseanschluss verwendet haben war nur zum Teil aus Metall. Konnte man aber rein optisch nicht erkennen. Eine neue Schraube hat es dann getan. Tssssss sowas aber auch, naja es läuft jetzt ohne Probleme und ich bin bis jetzt bestens zufrieden.