Die neuen Motorsteuerungen können alles fahren, von - 95OKT bis + 102 OKT, weil sie sich dem Sprit anpassen können was früher nicht der Fall war.
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)
Dafür hätte ich gerne von dir Belege, wo kann man das nachlesen, dass die "neuen Motorsteuerungen" sich auf 102oktanigen Sprit einstellen können?
Welcher Motor welchen Herstellers kann das? Ich bin ja bereit, dir zu glauben, allein: Vertrauen ist gut, Wissen ist besser.
Die Verdichtung ist im Motor auch die Gleiche die wird ja durch das Tanken nicht verändert zumindest bei mir nicht, aber durch die höhere OKT - Zahl stellt die Motorsteuerung die Zündung früher und dadurch hast du dann mehr Leistung - wie viel sei mal dahingestellt -
Ja, das Verdichtungsverhältnis ist konstruktiv festgelegt, also kann die Motorsteuerung nur den Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge/dauer beeinflussen.
Es gibt aber auch dafür optimale Zustände, so macht es keinen Sinn, die Zündung über den optimalsten Zeitpunkt hinaus in Richtung früh oder spät zu verstellen, so, wie du dir das in deiner kindlichen Vorstellung vorstellst ("je mehr Frühzündung desto mehr Leistungsausbeute, je später der Zündzeitpunkt desto schlechteres Klingelwasser kann der Motor vertragen") ist es leider nicht, es gibt jeweils einen genau ausgerechneten optimalen Zündzeitpunkt.
Es gibt ganz im Gegenteil bei den heutigen Hochleistungsmotoren immer nur einen ganz, ganz schmalen Grad aller Einstellungen, bei denen der Motor wirklich gut läuft, wird nur ein winziges kleines bisschen davon abgewichen, verändert sich sofort das Laufverhalten und alle anderen Werte wie Leistung, Drehmoment, Verbrauch usw.
Unsere Motoren verfügen über eine derart ausgefeilte und fehlertolerante Einstellungssystematik, dass sie eigentlich auch noch sehr gut laufen, wenn man ihnen anstatt 98 Oktan nur 95 Oktan zugesteht, was schon ganz erstaunlich ist.
Aber wieso sollte ein Konstrukteur den Motor auf 102 Oktan auslegen, wenn er dann in die Bedienungsanleitung reinschreibt, dass dieser Motor für 98 Oktan ausgelegt wäre, er aber auch mit 95 Oktan laufen würde?
Mir ist bislang nur eine Marke bekannt, die mal mehr als 98 Oktan als den optimalen Sprit vorgeschrieben hatte, es war irgendein Audi, der war auf 99 Oktan ausgelegt, konnte aber auch (mit Leistungseinbußen) problemlos mit 98 Oktan gefahren werden, oder so ähnlich, irgendein Spitzenmotor in einer Sonderserie.
Hast du besseren Sprit ist das Gemisch nicht so anfällig für das Klopfen wie wenn du schlechteren Sprit hast
Ja, das ist so, habe ich aber auch nie anders behauptet.
Wenn jedoch der Motor auf 98 Oktan ausgelegt ist, nützt dir 102 Oktan absolut rein gar nichts, weil der Motor damit nichts anfangen kann. Wenn er damit was anfangen könnte, er also damit besser laufen würde, wäre der Motor ja auf 102 Oktan ausgelegt (jetzt nur von den 102 Oktan ausgehend, andere, eventuell verbesserte Komponenten in diesem besseren Kraftstoff mal außen vor gelassen).
Ist ein Motor also auf maximal 98 Oktan eingestellt, weil er so konstruiert wurde und er fährt sich mit höheroktanigem Sprit besser, dann liegt das nicht an diesen 102 Oktan, sondern an anderen Komponenten, anderen Zusammensetzungen dieses Kraftstoffs.
Dir gefällt halt dieser bessere / teurere Sprit nicht und deshalb willst du auch keinen Vorteil darin sehen - aber jeder wie er eben möchte !
Ich fahre zwar als Drittwagen auch einen Benziner, der bekommt aber nur die Benzinsorte, die ihm zusteht, da reichen 95 Oktan, damit fährt der gut, übrigens das billigere E 10, ich konnte KEINEN Minderverbrauch bei Verwendung des teureren E 5 Supers, feststellen, auch keinen besseren Lauf oder sonstwas besseres.
Ansonsten fahre ich Diesel und habe damit meine oben geschilderten Erfahrungen gemacht.
Ich sehe zu, dass ich immer Aral oder Esso tanke und bilde mir ein, dass diese Marken in Ordnung wären, zur Not tanke ich jedoch auch mal freien Diesel, bisher keine negativen Erfahrungen.
Wer bei seinen Versuchen mit wechselnden Marken und Kraftstoffsorten herausbekommt, dass ein bestimmter Edelsprit einer bestimmten Marke bei ihm besonders gut funktioniert, der soll doch bitteschön dabei bleiben, es mag ja sein, dass andere Menschen andere Erfahrungen gemacht haben, warum auch immer, ich verurteile das nicht, warum sollte ich?
Autofan Dieter