da der Wagen an der Ölwanne schon etwas zu schwitzen beginnt, bzw. an der Dichtung selbst würde ich diese gerne erneuern. Die Dichtung alleine kostet ja kaum was im Zubehör. Etwas Sorgen macht mir allerdings die Vorgehensweise.
Laut TIS soll der Motor abgestützt und der komplette Vorderachsträger abgesenkt werden, damit man die Ölwanne abbekommt. Auf eine derartige Action hätte ich allerdings eher weniger Lust um ehrlich zu sein.
Gelesen habe ich, dass es auch reicht die Motorlager zu lösen und den Motor bisschen wenige cm anzuheben, sodass man die Ölwanne ausfädeln kann?
Wie habt ihr die Ölwannendichtung bei euch getauscht?
Beim M52 / M54 gehts nicht ohne den Vorderachsträger abzusenken. Ölwanne geht zwar theoretisch ohne raus zu fädeln, praktisch bleibt sie aber am Ölpumpenschnorchel hängen.
Bei meinem M57n musste ich letztes Jahr die Motorlager wechseln, wenn du das obere geraffel großzügig wegbaust kannst den Motor gute 10cm anheben.
Heist du kannst es nur versuchen. Eventuell baut die ölpumpe inkl. Ansaugens flacher.
Im Zweifel kompletten Träger inkl. Querdenker absenken ;)