E46 Kombiiinstrument codierung (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 30.12.2018 um 12:28:23 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Hey Leute,
habe viel gesucht bin aber nicht wirklich schlauer geworden, kenne das Forum schon lange nur als öffentlicher Besucher, nun triffst es mich auch und würde mich auf eine Antwort sehr freuen.
Undzwar habe ich gestern mein Kombiinstrument austauschen müssen, andere Teilenummer! Da es schnell gehen musste.
Bei meinem alten war alles kaputt, bis auf zwei Anzeigen also Totalausfall.
Denke vom Baujahr war alles identisch was das KI angeht.
Mein Auto: E46 Touring Bj 11.04 150 PS Diesel.
Kombiinstrument ausgetauscht, jetzt wie bekannt Manipulationspunkt und gelbe DSC und Handbremsenleuchte leuchten dauerhaft. Google spuckt Beiträge aus die schon sehr alt sind, viele User/Firmen eventuell nicht mehr erreichbar.
Könnte man das codieren? bzw. anlernen?!
Falls ja, gibt es hier einen aus dem Raum Karlsruhe der sowas macht.
Vielen Dank schonmal, und erholsame Tage!
Bearbeitet von: LatteBMW am 30.12.2018 um 12:28:23
Hallo gibgas68,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Kombiiinstrument codierung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Tipp:
Du musst den EEPROM tauschen und den mit dem alten stand überschreiben bzw. den EEPROM so wie er ist auslesen, 2 Stellen vom dump anpassen und auf einen neuen EEPROM setzen (und dann natürlich einlöten). Ich kann dir sowas leider nicht machen, wird aber mit sicherheit jemand reinschauen der dir das machen kann
Ohje, vielen Dank erstmal für Antwort. Kenne mich da null aus eigentlich. Dachte das geht einfacher mit Laptop und den Tools....ansonsten schicke ich mein altes KI ein zur Reperatur.
Oder sonst jemand Tipps?.
Liegen die zwei Leuchten an der anderen Teilenummer? der Manipunkt ist laut recherche schnell änderbar.
Nein, das liegt daran, dass dein DSC Steuergerät eine andere VIN hinterlegt hat als dein Tacho. Deswegen funktionierts auch nicht. Solange dir km Stand und VIN egal sind kannst du natürlich auch im DSC Steuergerät eine neue VIN hinterlegen und einen Lenkwinkelsensor-Abgleich durchführen. Dann geht auch alles wieder
Edit: in deinem Fall natürlich lassen :D
Bearbeitet von: Selfmade RuLeZ am 28.12.2018 um 19:51:55
Ja wäre halt gut zu wissen der sowas macht, aber deine antwort hilft mir schonmal sehr weiter, bisschen schlauer bin ich geworden. Mal schauen was sich ergibt, naja. Bis zum nächsten TÜV ist noch lange Zeit, vielleicht findet sich jemand oder ich schicke mein altes wirklich ein, für 200 eur ca... anderfalls wäre ich halt günstiger dran bei so dem alten Gerüst :p
Such dir in nem Microcontrollerforum jemanden der dir das einlöten kann oder frag nen kleinen Elektroladen in der Nähe die sowas noch machen. Ist echt eine kleinigkeit, hab mein Radiomodul auch abgegeben und für EEPROM auslöten, neu beschreiben und einlöten 30€ bezahlt.
Du musst dir eben kurz nen neuen EEPROM suchen (google „E46 gauge swap“ hilft für die genaue Bezeichnung) und den mitgeben. Wird dich maximal 50€ kosten den Tacho anzupassen als den anderen Tacho zu reparieren. Solange du dein Problem schilderst machen die Leute dir das.
Müsste es nicht ausreichen wenn er den FA vom CAS ins Kombi schreibt und das Kombi leer codiert? Zumindest sollte dann die Weihnachtsbaumbeleuchtung weg sein.
VIN kann im Kombi nicht geändert werden. Einfach die VIN vom Kombi ins LSZ schreiben, dann sollte auch der Manipulationspunkt weg sein.
Bearbeitet von: playalistic_p am 30.12.2018 um 10:45:46
Ne, reicht leider nicht.
Wie gesagt, wenn man nen neuen EEPROM reinpflanzt mit nem angepassten dump dann stimmt auch die VIN und die Laufleistung.
Aber wie gesagt. Wenn ihm der km Stand egal ist kann er auch einfach die VIN im DSC und im LSZ ändern, nen Lenkwinkelsensorabgleich durchführen (kann sein, muss aber nicht, bin mir da nicht sicher) und dann funktioniert alles wieder wie es soll. Aber ja, den FA sollte man reinschreiben und einmal leer codieren.
Solange man die Kilometerabweichung bei allem angibt (TÜV, Werkstatt, Verkauf, etc) wäre das auch legal
Ja das meinte ich ja auch. FA vom CAS ins KOMBI, leer codieren, VIN vom KOMBI ins LSZ. Alle Lampen sollten dann aus sein und der Manipulationspunkt weg. Dass die VIN vom KOMBI auch ins CAS muss, da bin ich mir nicht ganz sicher. Am Ende wenn der Punkt immer noch da ist kann man das ja auch schnell nachholen.
Das der KM-Stand vom KOMBI bleibt ist klar.
Bearbeitet von: playalistic_p am 31.12.2018 um 11:36:42