Unerklärliche Probleme 330ci (3er BMW - E46 Forum)
Ich bin hier im Forum wahrscheinlich der einzigste, der mit CDV fährt :D
Dann wirds wohl oder übel die Kupplung sein, wenn du keine durchdrehenden Reifen hinbekommst.
Wenn der Motor hochdreht, obwohl du das Pedal los gelassen hast, ist schlicht und ergreifend zu wenig Kraftschluss auf der Kupplung.
Es gäbe die Möglichkeit ein EMS statt ZMS einzubauen, das wäre robuster.
Du kannst auch das alte ZMS anschauen und wenns gut ist wiederverwenden - wenn du einfach nur sparen willst...
Aber rechne damit, dass das speziell bei deiner Fahrweise bald auch fällig ist.
Irgendwann ists durch und schlägt dann an und dann bleibt die nichts anderes übrig.
Und ein ZMS mit Kippspiel bewirkt auch, dass die Kupplung nicht sauber trennt.
Was haste denn km drauf? 150000 oder mehr?
Edit:
Da gabs doch ein Werkzeug zum Messen der Kupplung - das schiebt man seitlich rein.
Es passt rein, oder nicht, daraus kann man schliessen, ob die Kupplung noch genug drauf hat oder nicht.
Bearbeitet von: chris078 am 10.10.2018 um 20:07:01
182000 km
gepflegt nur bei BMW aber ist leider lang gestanden hatte Rost am unterboden hab aber schon einige Stangen getauscht usw
Hahaha mein mechaniker sagt da gibts nix zum messen
Er sagt ich soll weiterfahren bis ich die Kupplung schleift und mein auto nicht mehr fährt.
Ich cheks ned aber ist ja egal ich fahre mein auto jetzt mal einfach normal weiter und spare Geld für ne neue Kupplung
EMS macht doch laute geräusche ?? oder
Ein EMS macht Geräusche? Wieso?
Das ZMS bügelt eigentlich nur Vibrationen vom Motor ein wenig weg.
Früher hatte men EMS und dafür Torsionsfedern in der Kupplung, die diese Aufgabe übernommen haben.
Dochdoch, da gibts was zum Messen.
Werkzeug wird bei abgebautem Nehmerzylinder montiert umd misst die Stellung des Ausrückhebels.
Wobei ich mich frage, wie das bei der selbstnachstellenden Druckplatte gehen soll!?
Bearbeitet von: chris078 am 11.10.2018 um 00:03:48
Bin in einer größeren BMW Gruppe mit zwei Leuten die auf ein EMS umgebaut haben und deren Auto ist im Leerlauf ohne gedrückter Kupplung deutlich lauter im Stand. Das Geräusch ist richtig eklig (kratzend), da glaubt man gleich irgendwas ist kaputt.
Ich würde daher nicht auf ein EMS wechseln.
Bei 180tkm kann man sich sicher sein dass das ZMS auch schon ausgeleiert ist, daher gleich mittauschen. Ansonsten hat man das Problem wie ich dass der Karren bei jedem Anfahren das Zittern und Vibrieren anfängt - richtig uncool.
Tipp:
Würde auch ein ZMS verwenden. Das Auto eignet sich doch sowieso nicht für den Fahrstil.
Hier im Forum haben schon einige umgebaut... hab damit selber keine Erfahrung.
Ja, irgendwann sind die durch, im Endstadium schlagen die an.
Hab im Ebay nen Satz ZMS Reibscheibe, Druckplatte, Ausrücklager für 650 gesehen...
Angeblich F&S
Beim freundlichen kostet das ZMS alleine 1300 - hab vor kurzem nachgefragt.
- Hardyscheibe angucken
- Pilotlager neu
- Krümmer/Hosenrohrdichtungen und Schrauben neu
Du hast ein 5 Gang ZF Getriebe oder?
Wie gehts den Sperrbolzen des 5 Ganges und des R Ganges?
Wenns kalt ist, kanns bei kaltem getriebe sein, dass der Schalthebel seine Ruhestellung in der Gasse des 5 findet und so stehen bleibt.
Oder man statt auf 1 in R schaltet, weil der erhöhte Widerstand Richtung R weg ist.
Das sind so beschichtete Hülsen, im Grunde nichts schlimmes, weil das von aussen einfach so getauscht werden kann. Aber das Getriebe muss dazu raus - und wenns eh schon am Boden liegt...
War damals öfters, bzw wurde das auf Kulanz repariert, wenn mans bemängelt hat. kann also gut sein, dass das schon gemacht wurde.
Das Problem hat bei mir begonnen, seit ich das Getriebeöl gewechselt hab - das Öl wurde von BMW ersetzt durch ein anderes - hab das dann genommen. Bzw es war schon immer ganz leicht und seither ist es schlimmer geworden.
Hätte wohl besser das hier oft empfohlene Castrol genommen?
Beim Getriebe bin ich vorsichtig, lieber bei BMW kaufen.
Die Hülsen hab ich schon gekauft - ich warte noch, bis die Kupplung fällig ist :D
Ohne Getriebeausbau keine Chance da dran zu kommen.
Bearbeitet von: chris078 am 11.10.2018 um 22:49:29
widi
11.10.2018 | 23:57:21
Ich habe meinen 328i auch EMS umgerüstet,
das vom frühen M50B25 ohne Klima paßt wunderbar, kann man auch gut erleichtern.
Es gab nach Umbau auf EMS in der Tat Geräusche, durch die fehlende Dämpfung des ZMS produzierten die Zahnflanken des Getriebes Klackergeräusche.
Bei geringfügig höherer Leerlaufdrehzahl werden diese leiser
Mit dickerem Getriebeöl ( LifeTime unbedingt ablassen !! ) verschwinden die Geräusche fast vollständig .
Habe damals eine HeavyDuty Kupplung vom 525i verbaut, Anfahr Prozedur ist damit viel direkter.
Durch die fehlende Dämpfung beim Anfahren haben die 3 Gummibuchsen beim Diff eine sehr begrenzte Lebensdauer,
mußte schon 2 x wechseln, hab mir jetzt welche von PowerFlex besorgt,
werde sehen, ob haltbarer
lg
Widi
Beim Saugrohreinspritzer, krass...
Die Reibscheibe hatte aber schon Torsionsdämpfer, oder?
Ja gut im Leerlauf, die Reibscheibe wiegt ja fast nichts.
Bearbeitet von: chris078 am 12.10.2018 um 00:24:44
die Gänge gehen gut rein manchmal
halt der 1 Gang nicht aber das ist ja wegen der Kupplung vl
Die zwei fälle musst du unterscheiden:
Manchmal kanns im Stand passieren, wenn die Kupplung steht, dass der Gang nicht reingeht, weil Zähne der Schiebemuffe die Zähne am Gangrad dierekt treffen.
Hier hilft Kupplung loslassen, wieder treten und nochmal probieren den gang einzulegen. Wenns dann geht, lags daran.
Oder eben, dass sich die Kupplung dreht (im Stand), weil sie nicht trennt.
Dann muss man per Synchronring die Kupplung abbremsen, was sich durch erhöhten kraftaufwand bemerkbar macht.
Die Synchronringe machen ihren Job => sind also nicht die Ursache.
Wenn es eine nicht trennende Kupplung als Ursache hat, (gehen im Stand) alle gänge schwer rein, nicht nur der 1. und immer.
Wenns beim Gangeinlegen kracht, ohne viel Kraft aufzuwenden, sind die Synchronringe durch.
Was mir manchmal passiert, dass ich die Kupplung beim Gangwechsel zu schwach trete, oder zu früh loslasse => "rrrt" :D
Da können die Synchronringe dann natürlich nichts dafür.
Bearbeitet von: chris078 am 12.10.2018 um 01:54:00
widi
12.10.2018 | 08:36:18
Chris,
ja, die Reibscheibe passend für das EMS hat gewaltige Torsionsfedern verbaut.
Im Leerlauf wegen der niedrigen Standgasdrehzahl, wenn kein Gang eingelegt ist, gibt's keine Dämpfung, daher das Geräusch vom Getriebe !
lg
widi
meine reifen sind heute durchgedreht ein bisschen
das komische ist ich hab halt bissi mim gas gespielt und bei 3500 4000 umdrehungen die kupplung losgelassen und es ging aber dafür beim 2 mal gings nicht. und bei 5000 6000 umdr
schon gar nicht
😃
egal ich fahre ab jetzt zivilisiert
Ich weis nicht ob das vl noch wer liest aber ich glaube ich war zu blöd und konnte noch nicht mit meinem 330ci umgehen.
Aufjedenfall drehen die Reifen durch ich denke sogar die Kupplung ist okay da nix rutscht.
Mein Fehler war das ich bei über 5000 umdrehungen die Kupplung geschnalzt habe.
Gestern hab ich einfach mal zwischen 3000 und 4000 probier und siehe da es hat gequalmt.
Auch wenn mir meine Reifen das nicht wert sind weis ich das alles okay ist
Danke euch trotzdem
uli07
15.10.2018 | 16:43:18
Schon erledigt. Sorry. Die Räder drehen ja jetzt durch.
Bearbeitet von: uli07 am 15.10.2018 um 16:45:03
Bearbeitet von: uli07 am 15.10.2018 um 16:45:48
Gruß Uli
Ich weis nicht ob das vl noch wer liest aber ich glaube ich war zu blöd und konnte noch nicht mit meinem 330ci umgehen.
Aufjedenfall drehen die Reifen durch ich denke sogar die Kupplung ist okay da nix rutscht.
Mein Fehler war das ich bei über 5000 umdrehungen die Kupplung geschnalzt habe.
Gestern hab ich einfach mal zwischen 3000 und 4000 probier und siehe da es hat gequalmt.
Auch wenn mir meine Reifen das nicht wert sind weis ich das alles okay ist
Danke euch trotzdem
(Zitat von: bmw322gna)
Das arme Auto!
hahaha ich machs eh nicht mehr