Dieselverbrauch zu hoch? (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
Hallo zusammen,
seit einem Jahr fahre ich einen X3 2.0d Allrad.
In der Zwischenzeit hat schon 16.000km drauf und der Verbrauch in der Stadt liegt bei 8,7-9,0l trotz Start-Stopp-Automatik und EcoPro. Eine Zeit lang hatte ich sogar 10l. Ich rede nicht von den Angaben von Boardcomputer, sondern habe ich jedes Mal vollgetankt und dann anhand von den gefahrenen Km. den verbrauch ausgerechnet.
Also, 9,0l-Verbrauch Diesel kann nicht normal sein, oder?
Die Erklärung von BMW war: in der Stadt sind so viele Ampeln und da muss man anhalten, die Klimaanlage ist wahrscheinlich immer an, im Winter heizt man noch dazu. Damit ist der Verbrauch mit 9,0l voll in Ordnung.
Mein ex-525d E61 hatte 8,5l geschluckt.
Bevor ich das Auto bekommen habe, hatte ich für 3 Tage einen 320d GT, also mit dem gleichen Motor (190 PS). Bei dem habe ich es nicht ausgerechnet, aber der Boardcomputer hatte immer einen Durchschnittsverbrauch von 6,0 - 6,2l angezeigt. Klar, das der etwas leichter ist, aber 2-3l Unterschied zu Meinem kommt mir suspekt vor.
Ich habe mich mit dem verbrauch schon abgefunden, aber ich hätte es gerne gewusst ob der wirklich "normal" sein kann?
Dem Freundlichen traue ich nicht, da wenn es nach ihm ginge, dann müsste ich damals bei meinem 5er den DPF austauschen, weil es angezeigt wurde. Dank Recherche in diverse Foren, lag es nur am Thermostat! ;)
Danke schon mal im Voraus für eure Feedbacks!
Grüße
Hallo emobites,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Dieselverbrauch zu hoch?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
28.09.2018 | 13:11:58
Der X3 ist für den kleinen Motor zu schwer und hat Allrad. Der E61 ist kein Allrad und für das Gewicht ordentlich motorisiert.
Gruß Uli
Du kaufst dir einen x3 mit Allrad für die Stadt? Das ist halt, wie wenn man nen Nagel mit ner Schere in die Wand schlägt. Geht auch, braucht aber viel mehr Kraft.
du bräuchtest (wenn Stadt dein Großteil vom Fahrprofil ist) eher nen kleinen Elektroflitzer. Wenn kein Elektro gewünscht, wäre ein Kleinwagen mit Benziner das zweit beste. Wenn unbedingt viel Platz da sein muss, Mittelklasse Kombi, aber ohne Allrad. Unbedingt Benziner nehmen, du killst den Diesel in der Stadt. Die neuen Turbo-Benziner sind zwar auch nicht für Kurzstrecke geschaffen, sollten aber wenigstens ab und an mal warm genug werden beim fahren.
Tipp:
Finde den Verbrauch für einen X3 mit Allrad völlig in Ordnung. Der Antrieb schluckt einfach, das ist nicht optimal für die Stadt.
Mit meinem Ex-330d F31 hatte ich mit relativ viel Kurzstrecke 7,8 Liter über 56 tkm. Rein Stadt wären es wohl knapp 10 Liter.
Danke für die schnellen Feedbacks.
@Uli: das ist mir klar, aber ich dachte beim X3 ist ein moderner Dieselmotor, ein gutes 8-Gang Automatikgetriebe und die Fahrmodi dabei. Damit kann er nicht so durstig sein.
@hero182: das Fahrzeug habe zum Glück nicht gekauft, sondern privat geleast. Nachdem der Wert von meinem E61 letztes Jahr rapide nach unten gegangen ist, habe ich mich entschlossen zu leasen. Zum Zeitpunkt gab es ein sehr gutes Angebot für X3 und meine Frau wollte unbedingt beim Fahren höher sitzen. 😃 Ich bin ein 5er-Fan.
Wir fahren unter der Wiche in der Stadt. Am Wichenende sind wir meistens mir den Kindern unterwegs außerhalb von der Stadt.
@Pimpertski: dann bin ich beruhigt. 😉
Wie ich schon sagte, ich habe mich mit dem Verbrauch abgefunden.
uli07
29.09.2018 | 15:45:29
Die Auto's brauchen im Stadtverkehr immer noch genausoviel wie vor 20 Jahren. Liegt an der Masse die in der Stadt ständig abgebremst und wieder beschleunigt wird und an der selten erreichten Betriebstemperatur. Dazu hast du noch nen Allrad der für ca. ein Liter Mehrverbrauch gut ist und ein schwereres Auto. Wenn du auf der Landstraße oder Autobahn fährst wird der Verbrauch spürbar weniger.
Gruß Uli
Ich fahre meinen 184psigen 20d mit Allrad, OHNE Start-Stopp (das tu ich meinem Diesel nicht an), und OHNE Eco Pro (habe keinen Fahrerlebnisschalter) mit durschnittlich 8 Liter. Fahre (leider) viel Kurzstrecke, zwischendurch aber immer wieder Autobahn, bin aber doch hauptsächlich in der Stadt bzw. im Stadtrandgebiet unterwegs.
Dementsprechend schockt mich der Verbrauch nicht. Klar hört man immer wieder von Autos, die weit weniger verbrauchen, aber man muss halt immer alle Faktoren abwägen. Mein E87 118i hatte seinerzeit 10 Liter im Durchschnitt (bei genau gleicher Fahrweise). Der E84 18i sDrive Automatik meiner Frau braucht gute 11 Liter bei 99% Stadt- und Stadtrandgebiet.
BMW Club addicts Styria
est 2016
@robinjb - interessant! Ich dachte, moderneres Automatikgetriebe, Start-Stop und Eco-Pro-Modus müssten was dazubeitragen, dass der Verbrauch sinkt.
Jetzt habe ich das nächste Problem - das Auto stottert beim leicht Gasgeben und immer Bereich von 1000-1300 Umdrehungen. Dabei habe ich gerade 16.000km geschafft.
In 8 Tagen habe ich Termin bekommen. Mal schauen was es sein wird. Leicht enttäuscht vom Auto bin ich aber schon.
uli07
08.10.2018 | 08:09:24
Das dürften bei deinem Fahrprofil wohl Verkokungen sein. Es ist absolut kontraproduktiv bei Kurzstrecken einen Diesel zu fahren.
Gruß Uli
@uli07 - das ist mein 4er BMW (Diesel) und bis jetzt hatte ich kein Problem mit dem Verbrauch.
Für mich ist kurze Strecke 10-12 km einfach und Fahrtzeit von ca 45min. Am Wochenende werden oft Autobahn und Landstraße gefahren. Im Winter geht’s zu den Skigebieten in Österreich. Im Sommer Erden sich lange Strecken in Richtung Italien gefahren. Mit einem Benziner hätte ich einen deutlich höheren Verbrauch. Stimmt’s? Leider kann Ichbewusstsein mit nicht leisten ein kleines Zweitauto für die Stadtfahrten zu kaufen.
uli07
08.10.2018 | 13:33:08
Das heißt nichts. Bei meinem jetzigen habe ich überhaupt das erste Mal Kondenswasser im Öl gehabt bzw. gesehen. Mein Fahrprofil hat sich auch nicht geändert. Das könnte halt ne Ursache sein. Hört man auch immer wieder.
Gruß Uli
Motortechnisch läuft meiner wie ein schnurrendes Kätzchen, trotz 4 Zylindern. Da gibts kein Ruckeln und kein Mucken, wie oben beschrieben fahre ich viel Kurzstrecke, tanke aber ausschließlich Premium Diesel.
Kann natürlich auch Einbildung sein, aber als ich paar Mal den Test mit Billigsprit unserer Discountertanken gemacht habe, wäre mich schon ein wesentlich unruhigerer Motor aufgefallen. Zudem soll Premiumsprit nicht nur vorbeugend sondern auch reinigend sein, ob mans glaub oder nicht, bin ja auch kein Treibstoffwissenschafter
BMW Club addicts Styria
est 2016
Ich tanke nie bei Discounter-Tankstellen, aber ich tanke den normalen Diesel. Am 16.10. habe ich den Werkstatttermin, danach werde ich berichten.
Servus zusammen,
heute hatte ich den Termin in der Werkstatt wegen dem "Ruckeln". Die Ursache war ein kaputtes AGR-Ventil ... und das bei einer Laufleistung von gerade mal 16.900km. Hoffentlich kommt nichts dazu in den nächsten 2 Jahren.