Guten Tag zusammen ich habe mir erneut in meinen neuen E46 eine Prins Gasalage einbauen lassen. Da es beim letzten Einbau auch zu keinen Komplikationen gekommen ist haben ich natürlich wieder den selben Umrüster gewählt. Leider haben sie diesmal, obwohl ich es extra 2 mal angesprochen haben und es auf dem Auftrag stand versehentlich oder unwissend rotes Kühlmittel eingefüllt. Ich weiß dass, das Kühlmittel blau/grün war, da ich es regelmäßig kontrolliere und seit fast 10 Jahren BMW fahre. Mir ist das erst gestern aufgefallen als ich den Stand kontrollieren wollte. Nun zu meiner Frage...... soll ich denen das Auto einfach vorbeibringen und um eine Nachbesserung bitten oder soll ich mir den kram selber bestellen und es 3 bis 4 mal spülen und selber vernünftig befüllen und mir dann die Kosten erstatten lassen ? Ich vertraue denen nicht mehr und das die kein destilliertes Wasser verwenden ist ja wohl auch klar. Außerdem müsste ich dafür wieder auf einen Termin warten und mit einen halben Tag Urlaub nehmen. Danke
Bearbeitet von: iLove Compact am 16.09.2018 um 12:16:57
Und was genau willst du jetzt hören? Die Möglichkeiten die es gibt hast du ja schon selber aufgezählt. Wenn die nen Fehler gemacht haben bist du gesetzlich im Recht, Nachbesserung zu bekommen. Genauso wie die Firma gesetzlich im Recht ist, die Chance zu bekommen um nachbessern zu dürfen.
Steh dein Mann und rede mit den vernünftig darüber. Eingefüllt wird glysantin g48 Wer sich etwas mit Chemie und dem Thema stoffausgleich auskennt nimmt Leitungswasser. Wer Angst vor minimalen kalkablagerungen hat benutzt destiliertes Wasser. Mehr sag ich zu dem Thema "welches Wasser" nicht.
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Ich weiß seit etwa 2 Jahren das es ein rotes Kühlmittel welches man mit dem G48 mischen kann, bzw. darf. Habe ich auf meinem E24 auch drauf. Ich habe allerdings nicht weiter nachgefragt was das für ein Zeug ist. Kann sogar sein das das jetzt das neue BMW-Kühlmittel ist und das G48 ablöst.