Hallo, ich habe 3 Fragen..ich hoffe jemand nimmt sich die Zeit DANKE!:)
BMW e36 Z3 1.8 M43 1997
Frage 1: Wie ist die Spannungsversorgung vom DME Relais Sockel? (Standart Schließerrelais 247 Grün) -der Sockel Zeigt mir folgende Messergebnisse: pin 30= 12 V ( i.O ) pin 86= 12V (I.O) Pin 87= 0V (I.O da schalter geschlossen) Pin85 = <2V ??? ist das Ergebniss bei Pin 85 Normal oder evt Kurzschluss ? bei sämmtlichen anderen Sockeln der gleichen relais zeigt mir bei Pin 85 = 0V an
Frage 2: Kann mir jemand was über diese Fehlercodes aus meinen EWS Steuergerät sagen? (Auslesegerät ICarsoft i910) 09,41,00,14 No found! 09,41,00,FF No found! OF power on reset
Frage 3 Ich habe meine DME, EWS, Sende & Empfangseinheit + Neue Fahrzeug schlüssel ersetzt, und nun dreht der Anlasser nicht ein mal mehr.. Teile Sind laut Verkäufer passend zu meiner Fahrgestellnummer.. da alle Relais und Sicherungen I.O sind vermute ich eine eingreifende EWS.. kennt jemand die bezeichungen auf der EWS 2?
meine Alte hat: HW 02 / SW 02 601-0822-011
die Neue hat : HW 02 / SW 04 601-0823-011
lediglich die Nummer 808 377 sind Identisch...optisch sind beide EWS gleich weiß jemand ob diese Kompatibel sind?
Ich weiß die Fragen sind Hardcore ich hoffe jemand hat evt eine Ahnung/Erfahrung und kann mich vllt unterstüzen Vielen Dank im Vorraus!
Hallo, waum hast du die teile ersetzt lag ein fehler vor ? , wen ja , welcher ( der gleiche wie mit den neuen Teilen ? ) Oder ist es denkbar das die teile nicht zusammen passen , oder das der verkäufer eine DME mit anderer EWS kombi verkauft hat, die nicht auf die ews abgestimmt ist , weil er sie selbst so gekauft hatte !?
hallo, mein DME SG hat ein Kurzschluss bekommen, danach drehte der Starter noch, Zündfunke war da und Kraftstoff ebenfalls, jedoch startete der Motor nicht mehr. jetzt habe ich DME EWS S&E Einheit + Schlüssel ersetzt.. Die Teile sind alle vom 316i 1999 und passen laut dem BMW ersatzteil Verkäufer auf Ebay, zu meinen Fahrzeug und Fahrgestell Nummer aber nach dem einbau leuchten nur die Kontroll Leuchten,Krafstoffpumpe läuft ebendfalls aber Starter etc nicht. bei dem EWS SG verunsichern mich die kleinen abweichen der Zahlen.. könnten auch unrelevant sein oder?:D ich kann mit meinAuslesegerät auf das EWS zugreifen, Fehler lesen und löschen und dann die Frage wegen der Spannungsbersorgung vom DME-Relais Sockel im E-Kasten, ob diese bei PIN 85 in Ordnung ist?
85 und 86 sind die Spulenanschlüsse. 30 ist Plus, also 12 Volt 87 ist der Ausgang. Also wenn das Relais nicht angezogen hat ist da keine Spannung zu Masse messbar. Hat das Relais angezogen sollte auf 87 gegen Masse 12Volt anliegen. Das heißt also wenn die DME ein Ok herausgibt hast du zwischen 85 und 86 dann 12 Volt. Dann mußt du zwischen Masse und 87 ebenfalls 12 Volt haben da du ja an 30 gegen Masse schon 12 Volt gemessen hast. Wenn du auf 87 gegen Masse keine 12 Volt hast ist das Relais kaputt.
hey danke für die Antwort! ich meine allerdings die spannungsversorgung am relais sockel..in dem slot wo Pin 85 einsteckt wird, sind rund 2 V gemessen und Pin 86 = 12V muss einer nicht masse sein? ist sowas ein inditz für einen Kurzschluss etc? bei allen anderen relais sockel ist am Pin 85 0 V. ist das beim DME slot für Realai evt Normal? meine batterie war sehr entladen evt ist dort am Pin 85 Slot auch mehr spannung anliegend. MFG
Schau bei Google mal wie die Sockel beschaltet sind. Das ist ja ein Standardsockel mit einem Arbeitsstromrelais. Du brauchst do zum Spannung messen das Relais nicht und anstelle des Relais kannst du auch 30 und 87 brücken.