Messtab in Tank gefallen (3er BMW - E46 Forum)
Hi!
ich hab mich eben angemeldet, was ich schon länger tun wollte, da ich seit Mai diesen Jahres nun auch Besitzer eines E46 318i (2002) bin.
Und schon kommt mein erstes Anliegen, was mir äußerst unangenehm ist.
Eigentlich hänge ich ja gerade über der Fehlersuche, da der Bock etwas unrund läuft. Doch dazu ein andern mal.
Mein Problem ist folgendes:
Als ich im Ausgleichsbehälter nachschauen wollte, wie der Wasserstand ist, hab ich - ich weiß nicht warum - am Messstab gezogen. Dieser ist mir natürlich, nachdem er aus seiner Halterung geflutsch ist, aus der Hand gerutscht und direkt in den Tank gefallen. Mit Sicherheit bis an den Grund.
Bevor ich nun anfange draußen auf der Straße das Kühlwasser abzulassen und das eine übelste Sauerei wird, erst mal die Frage:
Kann da was passieren, wenn ich weiter fahre?
Meine Vermutung ist: Nein
Der ist ja so lang, dass der ja wohl kaum auch nur Ansatzweise in den Schlauch kommen kann...
Könnt ihr das bestätigen? Kann der evtl sogar bis zum nächsten Kühlwassertausch drin bleiben, oder sollte ich den schleunigst entfernen?
Kann der vllt. den Schwimmer in irgend einer Hinsicht blockieren und an seiner normalen Tätigkeit hindern?
Besten Dank schon mal im Voraus!
VG
Johannes
Hallo Gusinola,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Messtab in Tank gefallen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
erstmal respekt, das hatten wir glaube ich hier noch nie^^
Ich denke auch nicht, dass etwas passieren kann. Was mich nur wundert ist folgendes. Dieser Stab steht ja auf einer "Platte"...dem eigentlichen Schwimmer. Der Schwimmer ist ja jetzt nicht so klein. Ist der Stab komplett unter dem Schwimmer ?
Sollte es sich doch auswirken, würdest du es ja an der Temperaturanzeige sehe.
So wie ich das sehe, brauchst du dann einen neuen Ausgleichbehälter, weil ich nicht denke dass du den Schimmer extra bekommst (aber da müsste man genauer schauen)
Gruß Pierre
Es gibt für alles ein erstes Mal :)
Ich kann auch nur den Kopf schütteln. Als wäre es das erste Mal für mich, dass ich die Motorhaube öffne.
Also von dem Stab seh ich gar nichts mehr. Nur noch die "Platte" vom Schwimmer. Also ist der Stab vermutlich bis zum Grund gesunken. Ich kann mir vorstellen, dass mit ein wenig Geduld und abgelassenem Wasser man den Stab wieder rausbekommt. Aber wie gesagt, auf der Straße macht sich das nicht so toll und Lust hab ich auch keine darauf.
Ich werde ja sehen, was passiert. Kann mir nicht vorstellen, dass der Stab da irgendwas verstopfen kann. Ich dachte nur, dass ich lieber mal nachfrage.
Danke für die schnelle Antwort!
Zu deinem eigentlichen Problem: wie bereits gesagt dürfte nichts passieren wenn du so fährst.
Ich würde den Behälter und den verschlussdeckel trotzdem ersetzen...das kann bei der Baureihe nie schaden.
Zu deinem ruckeln: wenn du nur einen leicht unrunden Leerlauf hast kann das durchaus ein Schaden an der valvetronic oder der Steuerkette sein. Aber um das Gebau zu prüfen muss der ventildeckel runter und man muss etwas Ahnung haben was man da genau sucht.
Hast du noch eine gebrauchtwagengarantie zu dem Fahrzeug?
Also der ventildeckel muss eh runter, da undicht. Mit Steuerketten hab ich einigermaßen Ahnung, da ich auch an einem Auto scraube, in dem eine steckt. Ich will mal aber nicht behaupten, dass ich so viel Ahnung hab, als dass ich sofort einen kleinen Fehler sehen würde. Abgenutzt darf sie nicht sein und hängen auch nicht. So viel weiß ich.
Die valvetronic ist absolutes Neuland für mich. Hab aber gelesen, dass man die mal abstecken könnte und dann den Motor laufen lassen soll. Und sollte der unruhige Lauf immer noch da sein, kann man unter Umständen die valvetronic ausschließen.
Ist das wirklich so einfach?
Garantie hab ich leider nicht. War ein Privatkauf
Bearbeitet von: Gusinola am 25.08.2018 um 09:54:30
uli07
25.08.2018 | 10:51:03
Wenn du den Messstab vom Wasserausgleichsbehälter meinst und der dir in den Ausgleichsbehälter gefallen ist würde ich nicht unbedingt mit dem Auto fahren. Wenn der Stab wandert , was er unweigerlich tut, wird er den Durchfluß behindern und die Temperatur geht hoch. Ist nur ne Frage wo sich dann der Stab befindet. Noch in einem Schlauch oder im Motor? Also Ausgleichsbehälter und den dicken Schlauch abbauen und den Stab rausfischen, auch wenn du das auf der Straße machen mußt.
Gruß Uli
Die Befürchtung, dass der wandert hätte ich zunächst auch, aber der Behälter ist doch gar nicht so breit, als dass der Stab überhaupt quer liegen und somit in den Schlauch gelangen könnte. Der „steht“ ja permanent da drin. Der müsste sich ja dann biegen, um überhaupt um die Kurve zu kommen, oder?
Es gibt im Netz für wenig Geld solche langen Zangen, z.B. nen Meter lang die dann vorne bewegt können.
Ich würde damit versuchen das Teil zu fischen.
Bearbeitet von: freezebee am 25.08.2018 um 11:14:14
Ob ich für sowas auch die gelben Engel rufen kann?
Tipp:
Servus. Ich würde auch so weiter fahren, wenn ich müsste. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das der Stab im Kühlsystem wandert. Gibts keine „Do it yourself“ Werkstatt in deiner Nähe? Da kannst du den AGB ersetzen.
Wie schon erwähnt würde ich ebenfalls den Behälter erneuern. Mir ist auf der Autobahn auch schon einer geplatzt. Ist eher nicht so schön. Kostet im Zubehör mit Deckel vielleicht 50€. Deckel unbedingt mit erneuern da hier das Überdruckventil drin sitzt und nicht beim Behälter dabei ist.
Gruß Pascal
Wenn du den Messstab vom Wasserausgleichsbehälter meinst und der dir in den Ausgleichsbehälter gefallen ist würde ich nicht unbedingt mit dem Auto fahren. Wenn der Stab wandert , was er unweigerlich tut, wird er den Durchfluß behindern und die Temperatur geht hoch. Ist nur ne Frage wo sich dann der Stab befindet. Noch in einem Schlauch oder im Motor? Also Ausgleichsbehälter und den dicken Schlauch abbauen und den Stab rausfischen, auch wenn du das auf der Straße machen mußt.
(Zitat von: uli07)
Inder Theorie ja, in der Praxis würde ich gerne sehen wie der Stab mit einer Länge von geschätzt 150mm in einem Behälter mit ca. 60x60 Innnemaß km eine 90° Kurve rum soll.
Nichts desto trotz würde ich es ebenfalls bald beheben.
uli07
26.08.2018 | 11:28:26
Das stimmt. Ich war gedanklich bei einem anderen Ausdehningsgefäß.
Gruß Uli