problematisches Beschleunigungsverhalten (3er BMW - E46 Forum)
Hey Leute,
seit längerer Zeit habe ich bei meinem E46 Compact zwei Probleme, welche sehr sporadisch auftreten:
Zum einen kommt es relativ oft zum Ruckeln. Ich habe den N42 Motor mit 5-Gang Getriebe verbaut und schalte immer so bei 2000-2500 Umdrehungen und das Ruckeln tritt entweder beim Anfahren auf oder immer ein paar Sekunden nach einem Gangwechsel auf. Manchmal sanft, aber auch gerne mal recht stark.
Das andere Problem, welches allerdings sehr selten auftritt, ist eine Art Verweigerung des Gasannahme. Entweder man legt den 1. Gang ein und, egal wie weit man das Gas betätigt, geschieht kaum etwas, oder man hat gerade den zweiten Gang drin, der Wagen beschleunigt merklich, und dann auf einmal ist es als würde man die Bremse betätigen, sodass man mit dem Oberkörper sogar etwas nach vorne geht. Also kein sanfter Abfall der Beschleunigung, sondern schon nahezu ruckartig. Die Drehzahl geht danach auch nur sehr langsam wieder hoch, ein Problem mit der Kupplung ist daher meines Erachtens auszuschließen.
Zündkerzen und Luftfilter sind neu. Die Kontrolleuchte meldet sich in den Momenten auch nicht. Deshalb kann eigentlich auch kein Problem im Motor selbst liegen. Zickt er nicht rum, dann ziehen die 116 Pferde, die im 1,8L 316Ti Platz haben, auch gut. Ab 3000 Touren merkt man sogar nochmal den Turbo. Topspeed von 200 ist ebenfalls gegeben. Einen Wackelkontakt im Pedal schließe ich auch aus, da es sonst ja auf der Autobahn auch Probleme geben sollte.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Vielen Dank schonmal. Ich hoffe, ich habe es ausreichend gut beschrieben was los ist. Alles ist relativ sporadisch. Er ruckelt also nicht immer und auch nicht im gleichen Maße und der Leistungsabfall ist selten.
°°°BMW Freude am Fahren°°°
Kann ich nur bestätigen. Ein Grinsen liefert selbst ein 15 Jahre alter 316ti mit knapp 200.000 auf der Uhr ;)
Hallo r4lf910,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "problematisches Beschleunigungsverhalten"!
Gruß
Zieh mal den Stecker vom LMM und teste dann mal.
Kann ich denn so ohne den fahren?
°°°BMW Freude am Fahren°°°
Kann ich nur bestätigen. Ein Grinsen liefert selbst ein 15 Jahre alter 316ti mit knapp 200.000 auf der Uhr ;)
Ja Motor wird dann über Drosselklappe gerregelt und nicht über VVT.
OK. Ich hab schon versucht ihn abzuziehen als ich den Luftfilter getauscht hab, hab ihn aber nicht abbekommen. Gibt es da irgendeinen Trick?
°°°BMW Freude am Fahren°°°
Kann ich nur bestätigen. Ein Grinsen liefert selbst ein 15 Jahre alter 316ti mit knapp 200.000 auf der Uhr ;)
sind 2 so Dinger die einrasten...auf beiden seiten draufdrücken und abziehen
OK. Morgen früh bevor es zur Arbeit geht Mal schauen ob ich ihn runter bekomme. Falls es der LMM sein sollte, gibt es da irgendwelche die empfehlenswert sind? Von Bosch bekommt man den ja für um die 70 euro
°°°BMW Freude am Fahren°°°
Kann ich nur bestätigen. Ein Grinsen liefert selbst ein 15 Jahre alter 316ti mit knapp 200.000 auf der Uhr ;)
Hab nen VDO drin...aber der Bosch ist Serie drin verbaut.
Hatte mit dem alten zwischen 3/4 gas und Vollgas kaum unterschied gemerkt.
Tipp:
OK. Der kostet aber auch mehr als doppelt so viel. Kann ich habe denn in den Compact jeden für einen E46 einbauen?
°°°BMW Freude am Fahren°°°
Kann ich nur bestätigen. Ein Grinsen liefert selbst ein 15 Jahre alter 316ti mit knapp 200.000 auf der Uhr ;)
OK, bei ATP hab ich einen von VDO für den Compact gefunden. Aber macht es wirklich so einen Unterschied, dass sich die 100 Euro Aufpreis lohnen? Klar, ich will keinen Schrott verbauen der nach 500km wieder den geist aufgibt, aber ist es eben ein 15 Jahre altes Auto mit über 190.000 km auf der Uhr
°°°BMW Freude am Fahren°°°
Kann ich nur bestätigen. Ein Grinsen liefert selbst ein 15 Jahre alter 316ti mit knapp 200.000 auf der Uhr ;)
(Zitat von: r4lf910)
Die Klassiker wären Kurbelwellensensor ("und dann auf einmal ist es als würde man die Bremse betätigen, sodass man mit dem Oberkörper sogar etwas nach vorne geht") oder Falschluft. LMM glaube ich nicht. Bevor du einen neuen kaufst zieh erstmal den alten ab.
Ich hab den LMM heute abgezogen. Auf dem Weg zur Arbeit lief er ganz gut. Ich muss es aber nun weiterhin testen, da es eben sehr sporadisch Auftritt
°°°BMW Freude am Fahren°°°
Kann ich nur bestätigen. Ein Grinsen liefert selbst ein 15 Jahre alter 316ti mit knapp 200.000 auf der Uhr ;)