Die Querlenker sind aber vernünftig eingebaut worden? Sind die Schraubenin eingefedertem Zustand angezogen worden oder frei hängend?
(Zitat von: neuling.e36compact.bj2000)
Das spielt bei dem querlenker vom e46 keine Rolle, da die Kugelgelenkköpfe mit kegelsitz auch im eingebauten/festgezogenem Zustand in allen Richtungen beweglich sind.
Was ist mit dem spurstangenköpfen sind die evtl ausgeschlagen?
Gleiches mit dem kugelköpfen der axialgelenke die in dem lenkgetriebe sitzen,haben diese evtl Spiel?
Wurden die domlager beim fahrwerkseinbau erneuert?
Wurden die Unterlegscheiben vom alten fahrwerk mit übernommen und nicht vergessen ins neue einzubauen?
Das es sich mit winterreifen nicht so stark bemerkbar macht liegt höchstwahrscheinlich daran das durch die höhere gummi Flanke die Stöße mehr abgefedert werden. (kleinere felge -> mehr gummi)
Bearbeitet von: deaglepwr. am 12.07.2018 um 13:04:45