zur vorgeschichte ist zu sagen das ich im winter leider mit dem rechten vorderrad gegen einen randstein gerutscht bin und ich eine neue winterfelge und einen neuen querlenker benötigte. nach der reparatur war auch alles in ordnung, beim gerdaeauslauf war das lenkrad ruhig, auch bei hohem tempo (kein zittern oder so) bis auf ein eigenartiges brummen was sich total unrund anhört; ich dachte das lege am reifen da der alte noch auf die neue felge kam. doch jetzt wo ich mein auto tieferlegen und felgen mit sommerreifen montieren hab lassen merkte ich das das brummen immernoch da ist. was ich auf einer fahrt auf der landstraße bemerkte, was auch der von werksatatt gesagt hat, dass wenn man im grenzbereich um in kurven fährt sich in linkskurven (wo die beschädigte aber reparierte seite belsatet wird) das dsc relativ früh eingreift im gegensatz zu rechstkurven. mein verdacht ist jetzt das das brummen etwas mit dem fahrverhalten in linkskurven zu tun hat, blos ich weis nicht was dass sein könnte, könnte ihr mir helfen?
das brummen ist ständig da deutlich hört man es ab 120. ich hab halt nur gedacht das das was mit dem kurvenverhalten zu tun haben kann weil es immer in denlinks kruven passiert in den das äußere rad also das recht womit ich gegen den randstein gerutscht bin. ich glaub halt kaum dasd das zufall ist.
ich denke schon, dass es das radlager ist. du könntest den wagen mal vorne aufbocken und das rechte rad oben drücken und unten ziehen, danach oben ziehen und unten drücken. dabei darf sich das rad nicht bewegen, wenn es spiel hat ist das radlager defekt. eigentlich müßte das geräusch in linkskurven auch etwas lauter werden, da das rechte rad in linkskurven stärker belastet wird. ____________________________ Nu mal los....