Nach Subwoofer-einbau Fahrzeug tot(Bat. uncodiert) (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
ich habe in meinen e46er einen 4-Kanal Sub eingebaut (Verstärker und Endstufe), nachdem ich alles Eingebaut hatte, schloss ich die Batterie, die ich für den Umbau sicherheitshalber ausbauen wollte (Damals wusste ich noch nicht das ich sie wieder Codieren muss... :) ) wieder ein und testete das ganze mal.
Also Batterie angeklemmt, Verstärker angeklemmt. Alles Perfekt. Der Wagen sprang auch noch wie gewohnt an.
Die Elektronik war vollkommen da, nur der Bordcomputer hatte jedoch die Uhrzeit zurückgesetzt. Nun schaute ich ob der Verstärker saft bekommt und nope. Kam nichts an. Darauf hab ich das 12Volt kabel das sich bei der Montur gelöst hat neu abisoliert usw. Angesteckt. Zündung wieder an und der Verstärker bekam immernoch keinen Strom. Gut Auto wieder versucht anzulassen. Zündung ging perfekt. Nun als ich den Wagen letztendlich anlies machte es Klick und seit dem ist er Tot. Batterie ziegt 12,6 Volt an. Sicherungen überprüft - alle perfekt.
----
Wie hab ich alles Verkabelt?
Remotekabel vom Radio(blau) --> Verstärker Remoteanschluss
Front L-R anschluss vom Radio in Verstärker Rear in und Front in (Wie in der Zeichnung, kann aber auch nicht stimmen da ich dies noch ausprobieren wollte wenn ich mal soweit bin. Radio ist ein Kenwood x5000bt)
12V Kabel and Batterie +
GRD an Halterung für das GRD Kabel an der Batterie da dies an die Karosserie angeschlossen ist
Verstärker: GPX1000.4 Endstufe: CBP1000 (Beide von Crunch. Sollen anscheinend nicht so hochwertige Produkte sein. Auch hierzu bitte Feedback)
----
Ich habe während die Batterie ausgebaut war nach der Pinbelegung des Radioanschlusses gegooglet und diese mit einer Heimkinoanlage getestet. Habe dann immer die Lautsprecher VR mit HR verbunden und HL mit VL sodass ich nur das Kabel der Lautsprecher im Heck trennen muss und nicht noch extra Kabel verlegen muss :)) (Das war der einzige Pfusch den ich für nötig empfand und sonst wurde alles Ordnungsgemäß wie in diesem Forum und der Anleitung beschrieben eingebaut)[img]https://imgur.com/a/KIRVt1z[/img]
----
So und nun? Was habe ich falsch gemacht. Eigentlich sollte sich, wenn etwas passiert, doch nur der Verstärker in Luft auflösen oder? Der Elektronik des Autos sollte doch eigentlich nichts passieren oder?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus,
MfG Hubiiii
Hallo Hubiiii,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nach Subwoofer-einbau Fahrzeug tot(Bat. uncodiert)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hey,
also codiert werden muss da nix - keine Sorge. Du kannst die Batterie so oft an- und abklemmen, wie du willst!
Was macht denn da Auto jetzt genau? Kannst du die Zündung einschalten? Gehen dann Dinge wie Klimaanlage, Licht, Tacho usw?
Was passiert, wenn du versuchst zu starten? Hörst du da irgendwas?
Für mich klingt das auf den ersten Blick nach einer leeren oder ggf. defekten Batterie.
Auch wenn die Batterie im Ruhezustand 12,6V am Ladegerät anzeigt, so kann es doch sein, dass unter Belastung (also beim Starten,
oder schon bei Eingeschalteter) Zündung, die Spannung so weit absinkt, dass gar nichts mehr geht.
1. Hast du schon mal die Endstufe wieder abgeklemmt von der Batterie, sodass nur noch das Auto dranhängt ? und 2. haben deine Endstufen und das Kabel dorthin doch Sicherungen...bei einem Kurzen, würden die rausfliegen. Da das hier eine Parallelschaltung ist, sehe ich da aktuell keinen Grund, weshalb sich das in irgendeiner weise auf die Elektronik des Autos auswirken sollte, zumal die ja auch nochmals abgesichert ist.
Gruß Pierre
-Geht noch irgendwas im Auto?
-Sicherungen kontrolliert?
-Du hast Lautsprecher Kabel der Hinteren Tod gelegt und diese fürs Frondsystem genutzt? (verbunden im Radioschacht) die hinteren Boxen sind Tod?
-alle Kabel im Radioschacht isoliert?
-Die Sicherung (Zeichnung Punkt 3) hast du ordentlich mit eingebaut?
Wo kommst du her?
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Es geht absolut nichts. Kein Licht, Kein Heckklappenlicht, gar nix - Es leuchten auch keine "Lämpchen" wenn man die Zündung anmacht, bei einem Startversuch passiert auch absolut nichts.
1. Ich hab die Endstufe danach sofort abgeklemmt und es noch einmal versucht, absolut nichts.
2. Die Sicherungen des Verstärkers sind noch komplett und der Vorwiederstand alle mal.
Danke für die Hilfe
Hubi
-Geht noch irgendwas im Auto? -Nope alles Tod
-Sicherungen kontrolliert? -Alle Sicherungen (Handschuhfach) sind noch intakt
-Du hast Lautsprecher Kabel der Hinteren Tod gelegt und diese fürs Frondsystem genutzt? (verbunden im Radioschacht) die hinteren Boxen sind Tod?
Ich habe Lediglich die vorderen Lautsprecher mit den hinteren Verbunden und dann das Kabel der Hinteren getrennt, sodass ich nur hinten im Kofferaum die Kabel der hinteren neu verlegen muss
-alle Kabel im Radioschacht isoliert? - Ja
-Die Sicherung (Zeichnung Punkt 3) hast du ordentlich mit eingebaut? -Eingebaut und wie beschrieben mit weniger als 30 cm Abstand von der Batterie eingebaut
Wo kommst du her? -Bayern nähe Nürnberg
Schau mal ob die Kabel richtig sitzen. Falls das nix bringt, könnte man mal versuchen Masse von der Batterie auf die Karosserie zu legen Bspw. mit einem Startkabel... es soll ja ab und an vorkommen, dass der Massepol weggammelt...vielleicht ist er durch nen dummen Zufall komplett abgegangen, als du das Kabel bewegt hast, wobei ich mir das nicht vorstellen kann...
Dann gibts noch die Variante mit der Kapsel, die bei nem Unfall auslöst und die Stromversorgung unterbricht, aber zumindest der Warnblink geht dann trotzdem noch...
Schon seltsam, dass wirklich garnichts geht.
Gruß Pierre
Du kannst im Motorraum, mal messen ob dort 12V an den Starterhilfpunkten Spannung anliegt.
Sollte dort nichts sein.
Schauen ob du bei der Batterie ein Kabel abgerissen hast, oder eine polklemme nicht richtig sitzt.
Leider können wir hier leider nur Schritt für Schritt ausschließen.
Sollte keine Spannung anliegen. Mit einer anderen Batterie starthilfe geben im Motorraum (bitte nicht mit einem anderen Fahrzeug)
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)