218i ruckelt/zuckt (2er BMW und M2 - F22 / F23 / F45 / F46 / F87 Forum)
Moin zusammen,
mein 218i Cabrio macht mir sorgen. Der Wagen ist aus 11/2015 und hat bisher 55 tsd auf der Uhr. Seit ca 2-3 tsd km ruckelt bzw zuckt der Motor. Zunächst war es kaum bemerkbar, aber seit ner längeren Autobahnfahrt wirds immer mehr.
Vom Gefühl her wirkt es wie eine minimale Verzögerung während der Fahrt, zum Teil nur einmal innerhalb paar Min, manchmal mehrmals hintereinander. Besonders deutlich ist es zwischen 2000 und 3000 Touren und bei eher geringer Last. Trete ich voll drauf bzw fahre den kleinen Motor mal aus, zuckt es zwar auch mal, aber deutlich weniger. Zuletzt merkte man es auch im Stand ohne dass ein Gang eingelegt ist oder die Kupplung gedrückt wird.
Ebenfalls ists im Eco Pro Modus mehr als bei Comfort oder Sport. Ob kalter oder warmer Motor ist egal. Motoranzeigen sind keine angegangen.
Nun die Frage-woran kann das liegen? Hat wer das selbe Problem? Hab gegoogelt, da gibts ja einiges über ähnliche Probleme mit Ruckeln, oft im Stand oder beim Anlassen bzw den ersten Metern, und aber dann immer bei den Vier- oder Sechszylindern. Naja, und das was da Stand las sich mehr wie endlose Horror-Suchgeschichten ohne Lösung.
Vllt wisst ihr mehr. Beim Händler war ich noch nicht, wollte das erstmal beobachten.
Danke und Gruß
Max
Hallo Pfeffersack,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "218i ruckelt/zuckt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
218i m Paket nachrüsten(2er BMW und M2 - F22 / F23 / F45 / F46 / F87 Forum)
Hi Pfeffersack , also 2 - 3 tkm so zu fahren ist schon grob fahrlässig, da hätte ich schon längst nachsehen lassen wenn du es nicht selbst kannst .
Sollte es mit den Kerzen / Zündspulen zu tun haben, kann daraus ein erheblicher Schaden entstehen, aber er rollt ja noch da braucht man noch nichts zu unternehmen - fahr einfach weiter so !
Von Fehlerauslesen evtl. auch bei Bosch, wenn du nicht zu BMW gehen willst, hast du noch nichts gehört ?
Gruß Peter
Hallo Peter,
ja zu Bmw gehen ist kein Stress, nur wer viel fragt kriegt halt auch viele Antworten und nachdem die es schon nicht hingekriegt haben nen defekten hinteren Seitenscheibenmotor in weniger als drei Terminen zu reparieren stehts um mein Vertrauen dementsprechend schlecht. Hab die Karre halt ziemlich viel Kurzstrecke gefahren, vllt nicht so schön. In 2 Wochen hab ich Termin wegen Reifen, da werd ich das mal ansprechen.
Wollte hier halt mal nachhören in welche Richtung das gehen kann, dann kann man die Herren ja etwas leiten.
Gruß
Max
Hi Max , dann fahre doch zum Boschdienst, die können den Fehlerspeicher auch auslesen .
Fragen ist ja nicht verkehrt und das sollst du auch, aber durch fragen wird sich das nicht Rep. und 2 - 3 Tkm so zu fahren ist sehr schlecht und du fährst auch noch Kurzstrecken, da ist ja der Zeitraum noch länger , aber jeder wie er will und dann jammern, wenn die Rep. Schweine teuer ist weil durch den ursprüngliche Schaden Folgeschäden entstanden sind . Na ja, ist auch eine Sichtweise !
Gruß Peter
218i
11/2015
55 Tsd
Vollkommen abgedeckt von der aktuellen BMW Kulanzregelung.
Hallöchen,
dieses ruckeln und zucken im Motor, geht das auch einher mit Schwankungen der Drezahl? Wir hatten doch jetzt mit unserem neuen X2 ein ähnliches Problem, der Motor ruckelte, nahm unwillig Gas an, der Drehzahlmesser schwankte zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen, der Kurbelwellensensor war hinüber. Ärgerlich, natürlich auf Garantie beim Freundlichen repariert.
Liebe Grüsse,
Peschy
uli07
29.06.2018 | 15:13:23
Wie soll das wohl sonst gehen? Ein Ruckeln oder oder Zucken ist immer ein Drehzahleinbruch.
Gruß Uli
Tipp:
Hat sich das Problem mittlerweile erledigt??
Viele Grüsse