Hallo, Zum Fahrzeug: e61 530d LCI / 2008 / 200tkm Ich habe ja schon lange ab und an Probleme mit der Luftfederung, auch Fehler "Niveaureg. gestört" bzw. auch "Niveaureg. ausgefallen" je nach Beladung, dann aber auch wieder monatelang nichts. Nach dem Durchblasen des Komperssoransaugschlauches erstmal keine Fehler aufgetreten....
In letzter Zeit vermehrtes durchschlagen und Aufsetzen an der Hinterachse, OHNE Fehlermeldung, da reicht schon starkes Beschleunigen oder ne knackige Bodenwelle und er setzt auf, das war früher definitv nicht so, hat sich auch nach durchpusten des Ansaugschlauches Kompressor nicht verbessert....Sichtprüfung soweit ohne Besonderheiten, heute IxPA gelesen:
Da ich kein Bild einfügen kann beschreib ichs mal: Status analog lesen: Spannung Sensor hinten links+rechts hoch - !50.50 bzw !50.30 Batteriespannung hoch !142.30
ansteuern lässt sich die Luftfederung, wie gehe ich beid der Fehlersuche weiter vor?
Bearbeitet von: benno_yy65 am 15.06.2018 um 12:44:24
ok, aufsetzerei durch den verbau neuer bilstein dämpfer beseitigt, hab aus den alten zusatzdämpfern gleich 3,5cm federwegbegrenzer geschnitten, da das material noch echt ok war, hatte alle schaumstoffteile neu bestellt....werde morgen nochmal mit I*PA schauen ob das Fehlerbild der Sensorik weiterhin besteht, da ich nun eh 4-5cm tieferlegen muss....hätte nicht gedacht dass fertige dämpfer der luftfederung so sehr zu schaffen machen...Federn kann man die Luftbälge dann eigentlich nicht nennen....
(ja, dasselbe hab ich auch in nem anderen forum gepostet, die hgatetn wegen der Datenschutzverordnung ne Ausszeit, wo ich nicht absehen konnte wie lang der Spass dauert....) mfg benno