bin ein neues Mitglied hier im Forum, habe bisher immer nur mitgelesen, fahre aber schon seit fast 3 Jahren einen E39 525d und darf demnächst einen F10 525d LCI als mein Eigentum bezeichnen.
Nun zu meiner Frage: Ich möchte mir 21 Zoll Felgen für den F10 zulegen und würde gerne Wissen welche Dimensionen ich beachten muss? Die Felgen sollten perfekt mit dem Radkasten abschließen, aber so dass ich die Felgen noch in Österreich eintragen lassen kann.
Ich möchte wenn möglich keine Spurplatten verwenden.
Hi micklification , wenn dein Rad perfekt im / mit Radkasten abschließen soll, dann hat das etwas mit dem Fahrwerk / Tieferlegen zu tun und nicht mit der Rad / Felgengröße ! Wenn die Felge größer wird, dann wird der passende Reifen dazu in der Querschnittshöhe kleiner, so das wieder der gleiche Rad / Reifenumfang wie vorher gegeben ist ( bis auf ganz kleine Toleranzen - besonders wichtig bei Allradantrieben ) . Wenn das Rad größer werden würde , stimmen die ganzen Regelsysteme an deinem Auto nicht mehr - bei Allrad würde das Ausgleichgetriebe streiken oder in Kürze den Geist aufgeben .
Abgesehen davon ist 21" für dein Auto eh schwachsinnig , verschlechtert die Fahreigenschaften usw. und Motor viel zu schwach / klein - ist aber meine persönliche Meinung .
vielen Dank für die Antwort. Ich hab mich da wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich möchte dass die Felgen so weit wie möglich horizontal (wenn man von hinten auf das Auto schaut) überstehen, also das was man bei dünneren Felgen mit Spurplatten ausgleichen würde. Möchte mir eben nur die Spurplatten sparen und möglichst breite Felgen kaufen.
Ist der Leistungsverlust wirklich so groß? Wäre eine Softwareoptimierung sinnvoll um das wieder auszugleichen?
Hi micklification , vielleicht habe ich das auch wie Lennox schon geschrieben hat falsch gelesen !
O .K. die " Breite " ( Spurbreite ) lässt sich relativ leicht realisieren. Originalfelge nehmen ( Maße sind ja bekannt ) und zur Koti - Innenkante den Restplatz ausmessen . 5mm müssen in Deutschland Luft bleiben zwischen Rad und Koti . Nun kann man dieses Maß verwenden zur Felgenverbreiterung z. B. von 8" auf 9" und den Rest zur Änderung der ET ( je kleiner die Zahl, um so weiterkommt die Felge nach außen ) . Bei der angedachten Felgengröße wird es allerdings nicht so viele Alternativen von den Maßen her geben, bei 19" oder 20" schon eher . Was möglich ist sieht man dann am Gutachten der Felge .
Da wäre evtl. zu überlegen, ob man nicht besser mit Adapterplatten arbeitet, der Vorteil ist das die manchmal so wichtige Zentrierung erhalten bleibt und das man die Originalschrauben verwenden kann - geht aber erst ab 20 oder 25mm Dicke .
Ich kenne dein Modell 525D nicht , aber ich bin letztens mal einen 528i gefahren ( 4 Zyl. - Motor ) , oh je kann ich nur sagen, obgleich ich ja etwas verwöhnt bin von meinem, aber ich kann das sehr wohl realistisch einschätzen .