da der Sommer vor der Tür steht und mein kleiner demnächst komplett fertig sein wird, habe ich leider noch ein Problem mit dem ich kämpfe und welches mir durch etliche Foren nicht richtig beantwortet werden konnte.
Mein Cabrio hat eine 2-Zonen Klimaauto. In diesen Fahrzeugen sind die E-Lüfter vor dem Wasserkühler verbaut. Dieser ging viele Jahre auch bei hohen Temperaturen und Bsp. Stadtverkehr an. Nachdem ich nun meine Viscokupplung samt Lüfterblatt getauscht hatte geht dieser nicht mehr. Im Winter bin ich auch dank eines gerissenen Schlauchs stehen geblieben und bei kurz vor ganz rot auf der Autobahn hat sich dieser auch nicht zugeschaltet.
Für mich wäre jetzt wirklich noch einmal wichtig zu wissen, wann der Lüfter anspringen darf, wann er dies muss und wie ich die Fehlerquelle ermitteln kann.
ursachenforschung, möglich wäre der lüfter ist fest,ist nix neues,demzufolge die 30er sicherung dafür durch. oder der thermoschalter im kühler ist hin. automatisch sollte er anlaufen bei klima ein. ansonsten dient er als zusatzlüfter.
Oaky also wie ich mir schon dachte, Stufe 1 für Klima EIN, Stufe 2 bei zu hohen Temperaturen.
Sicherungen schienen alle in Ordnung zu sein,werde deine genannte aber nochmal prüfen.
Ich hatte ebenfalls mal probiert den Stecker vom Temperaturschalter am Kühler zu lösen und zu Brücken (das Kabel) um ihn zum drehen zu bekommen jedoch ohne Erfolg...?
Hast du noch sonst einen Tipp wie ich jetzt vorgehen kann?