Hallo zusammen, i Ich habe folgendes Problem, war beim Tüv und dieser hat festgestellt, die automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht zu 100 % korrekt. Das bedeutet sie bewegt sich schon, also alle beide Scheinwerfer Motoren, aber nur eingeschränkt. Normals wird an der Wand, wenn man diese anleuchtet ein Lichtpegel auf und Abgesenkt, das sind ca 30 cm Unterschied. Bei mir sind es nur 5 cm. Zunächst einmal bin ich zum ADAC und dieser hat mir die Scheinwerfer korrekt eingestellt. Dann habe ich in Foren gelesen dass nicht nur die Scheinwerfer korrekt eingestellt gehören sondern zugleich das Steuergerät entsprechend codiert werden muss (VCDS). Somit bin ich direkt zu BMW die haben sich angesehen für einen Kostenvoranschlag und hier hieß es die unteren Sensoren sind unbeschädigt, also nichts abgebrochen. Ein Signal vom Scheinwerfer kommt ja immerhin auch. Die Vermutung dass die Scheinwerfer Motoren / Stellmotoren defekt sind. Aber da die Nachuntersuchung bald fällig ist und sie wenig Zeit haben, wäre es besser wenn ich die Scheinwerfer ausbaue und vorbeibringe. Eine VCDS Codierung haben Sie erst gar nicht probiert. Nun habe ich die Scheinwerfermotoren ausgebaut und bei einem Kumpel angesteckt, diese funktionieren einwandfrei. Nun meine Frage kann es sein, dass tatsächlich nur die Scheinwerfer Grund Einstellung programmiert werden muss, damit eben der komplette Weg circa 30 cm auf und ab fährt? Hat wer vielleicht Tipps für mich? Die Nachuntersuchung ist bald fällig und ich weiß einfach nicht mehr weiter. :-(
Aus welcher Entfernung wurden denn diese angeblichen 5 cm gemessen? Macht nämlich schon einen Unterschied ob man das aus 3 oder 10m Entfernung misst. Da der Höhenunterschied mit zunehmender Entfernung logischerweise zunimmt.
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Hallo. Sowas hane ich ja noch nie gehört bzw Gesehen. Wenn der TÜV/DEKRA bei uns im Haus ist wird das Fahrzeug an den Scheinwerfer Prüfstand gefahren. Man sieht im Gerät im Optimalen Fall das der Scheinwerfer kegel im richtigen Bereich steht. Beladen wir dann das Fahrzeug im Kofferraum neigt sich der Blick der Scheinwerfer vorne nach Oben. Die Leuchtweitenregulierung fährt die Linsen nach unten so das im einstellherät der Kegel an der Selben Stelle stehen sollte. Mittlerweile muss der Lichttest so wie der Bremsenprüfstand Vernetzt sein mit dem Prüf Computer des Prüfers. Ich versteh echt nicht was er da gemacht hat? Aber Ahnung haben längst nicht alle von denen. Wir hatten mal einen da (ganz junge Vertretung) der ein Fahrzeug durch fallen lassen hat weil der Nebelscheinwerfer nicht richtig eingestellt war. Zur nach Kontrolle war dann wieder der Vertraute Prüfer da der uns erzählt hat das dies Quatsch wäre. An dem Fahrzeug waren NS einen Typs verbaut die nicht Einstellbar sind und von einer Prüfung ausgeschlossen wären. Also am besten nochmal nach fragen was es mit seinem Pi mal Daumen Trick auf sich hat. Gruß Chris.