Rechtlich eindeutig: dürfen kündigen. Ohne wenn und aber.
Die Versicherung kann selbst bestimmen wen sie versichern will und wenn ja, zu welchem Preis. Ein bestehender Vertrag sollte da egal sein, denn der Versicherungsgegenstand ändert sich erheblich. Sieht man daran, dass ja auch ne Eintragung nötig ist.
(Zitat von: hero182)
Jein, ganz soo einfach ist die Sachlage bei weitem nicht, denn JEDE Versicherung MUSS JEDEM Interessenten mindestens die Haftpflichtversicherung anbieten.
Da eine solche Versicherung Pflicht in Deutschland ist, sind ALLE Versicherungsgesellschaften gesetzlich gezwungen, JEDEM eine diesbezügliche Haftpflichtmindestversicherung (also zu den Mindestkonditionen, die der Gesetzgeber mindestens vorgeschrieben hat), anzubieten und einzugehen.
Allerdings: Sie können natürlich im Einzelfall Aufschläge verlangen auf den "normalen" Preis, wenn sie diesen Versicherungsgegenstand bzw. gerade DIESEN Menschen nicht versichern wollen bzw. dies nur höchst ungern, solche Angebote nennt man dann "Abwehrangebote", die von den Konditionen her so schlecht für den Kunden sind, dass er dieses Angebot nicht annehmen wird.
Keine Versicherung darf jedoch einen bestimmten Kunden bzw. ein bestimmtes Fahrzeug durchweg ablehnen, ohne nicht vorher mindestens ein solches "Abwehrangebot" gemacht zu haben.
Leider nützt dem Fragesteller dieses Wissen im konkreten Fall rein gar nichts, denn natürlich darf die Versicherung wegen dieser Leistungssteigerung des versicherten Gegenstandes (egal, ob direkt von BMW oder nicht) kündigen, da sich die versicherte Sache geändert hat.
Wenn der Fragesteller jedoch auf Weiterversicherung bei genau dieser einen Versicherung besteht, wird man ihm eben so ein Abwehrangebot unterbreiten, das er natürlich nicht annehmen wird, wenn die Versicherung plötzlich 10.000 Euro Jahresprämie "wegen des gestiegenen Risikos" haben will oder einen ähnlich astronomischen Preis nennt.
Insofern ist das Beharren auf Weiterversicherung bei dieser Gesellschaft Zeitverschwendung, man hätte VOR dem Kauf dieses Tuningkits mal die Versicherung fragen sollen .......... hilfreich wäre auch, wenn man bei dieser Versicherung auch noch andere Versicherungsarten abgeschlossen hätte, wie Hausrat, Leben, Kranken- und/oder sonstige Versicherungen, dann wollen sie nicht riskieren, auf einmal einen guten Kunden zu verlieren, wegen eines eher harmlosen Tunings.
Jetzt hilft nur die Suche einer anderen Versicherung, die damit kein Problem hat.
Autofan Dieter