Es geht nicht um die Mutter vom Spurstangenkopf sondern um die Verbindung Spurstange und Lenkgetriebe. Da war z.B. beim e36 immer ein Blech zwischen welches umgebogen werden musste damit sich diese Verbindung nicht selbständig löst.
Ich kann dir nicht sagen, wie es beim E60 ist, aber beim E46 wird die Spurstange ins Lenkgetriebe reingedreht und mit einer Kontermutter gesichert, ohne Blech.
Dreh die zahnwelle vom lenkgetriebe nicht zu weit raus um das axialgelenk zu lösen bzw um sie fest zu ziehen, diese ist auf torsion (axiale verdrehung) sehr empfindlich
Bearbeitet von: deaglepwr. am 22.04.2018 um 13:43:49
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Wollte die Zahnstange so oder so nicht zu weit raus machen. Sowas in der Art habe ich mir nämlich schon gedacht. Denke auch es ist immer besser etwas so nah wie möglich an der Lagerung der Teile zu machen. Umso geringer der Hebel für schädliche Momente. ;)
Ganz genau, gute Einstellung 👍 Soweit ich weiß, ist nämlich an der zahnstange extra eine Schlüsselfläche angebracht um beim festziehen des axialgelenks gegenhalten zu können. So ist es soweit ich mich recht erinnere jedenfalls beim 3er e46
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"