benötige Ratschläge zum folgenden Fahrzeug: E60 525D BJ2007 197PS LCI (Facelift) aktueller Tachostand: 219000
folgende Problem bereiten mir Kopfschmerzen und langsam weiß ich nicht wo ich anfangen soll.
Vor ca. 9000 km hatte ich einen Kettenriss - also neuer Tauschmotor rein und alles lief wieder.
Was ich jedoch in den letzten Wochen und Monaten bemerkt habe, ist das recht schwammige Fahrverhalten.
Vergangene Woche habe ich ganz neue Bremsscheiben eingebaut (VA/HA): BREMBO natürlich auch sind neue Bremsbeläge draufgekommen (VA/HA): JURID Ceramic Neue Räder sind auch drauf gekommen: MAM B1 19Zoll mit neuen Sommerreifen (Nexen)
Bei dieser Aktion ist mir dummerweise ein Wagenheber zusammengeklappt und das Auto fiel sanft auf eine Bremsscheibe (diese habe ich heute erneuert)
Folgende Probleme habe ich jedoch: Ab ca. 60-70km/h wackelt trotzdem das Lenkrad das ab ca. 100km/h ruhiger wird. (hat auch schon vor der Tausch der Bremse und Räder gemacht)
Seid dem umbau ist das ganze Auto jedoch ab ca. 120km/h irgendwie unruhig, als wäre doch noch was hinten. Habe alles zerlegt, gereinigt, zusammengebaut und trotzdem unruhig.
Meine Frage: könnte das ganze Wackeln und schwammiges Gefühl nicht vom Fahrwerk kommen? Habe noch nie was am Fahrwerk gemacht (Querlenker, Radlager, Spurstangen,...)
Könnt Ihr mir Empfehlen was ich zuerst prüfen soll? Was sollte ich zuerst erneuern? Querlenker, Zugstreben,... ?
Hi as , ein schwammiges Fahrgefühl kommt meist von der Hinterachse ( Aufhängung ) vermutlich hast du ja auch die 4 sogenannten Tonnenlager und wenn die weich werden tritt dieses Symptom auf. Es kann natürlich auch an den Aufhängungsteilen liegen, V oder H , einfach alles überprüfen auf Spiel und dann gegebenen falls erneuern .
Hatte die selben Synthome (bei 70 zittern und schneller war es wieder weg) und bei mir waren es die Querlenker. Es wird dir warscheinlich der Mechaniker sagen, falls nicht UNBEDINGT die Spur nach dem Tausch einstellen lassen! Meld dich wenn das Problem gelöst wurde.
das Auto ist ja vom Wagenheber runtergefallen.. nicht mit Wucht sonder eh ganz langsam, fakt ist aber - es stand hinten rechts auf der Bremsscheibe.Die Bremsscheibe hab ich gestern gewechselt, doch beim fahren ab ca. 120km/h hab ich das Gefühl das hinten was nicht stimmt. Meine Frage daher: könnte es sein das der Achsschenkel (Radnabe) auch was abbekommen haben? Wenn die es auch nur minimal verzieht, wackelt es doch auch, oder?Was ich noch gemerkt habe, beim Bremsen hab ich hinten mit jeder Umdrehung ein Art klacken (als würde an einer Stelle was schleifen) Versuche das mal zu lokalisieren :-(
eine der neuen Bremsscheiben (vorne) hatte innen eine schönen Delle mit Riss (vermutlich Transportschaden) Bei der Montage ist mir das gar nicht aufgefallen. Also: neue Scheiben wieder runter und die alten drauf... siehe da, Auto fährt ruhig :-) Brauche aber zwingend neue Scheiben, denn beim Bremsen wackelt das Lenkrad... wird sicherlich an den alten Scheiben legen, oder was meint Ihr?
Das schwammige Fahrverhalten: neue Querlenker hinten und vorne eingebaut (waren schon sehr leichtgängig aber nicht ausgeschlagen) neue Führungslenker hinten eingebaut (wie die Querlenker, leichtgängig aber nicht ausgeschlagen) vorne die Pendelstützen ausgetauscht (beide oben Manschette gerissen und total locker/leichtgängig) Auto fährt wieder deutlich besser :-)
Hab noch beide Zugstreben vorne hier und wollte die auch noch erneuert aber wegen Zeitmangel muss ich es auf anderen Tag verlegen, wenn die defekt sind, welche Anzeichen hätte es? Könnte das Lenkradwackeln beim Bremsen auch daran liegen?
Was meint Ihr, soll ich die Pendelstützen hinten auch erneuern? wenn die auch defekt wären, welche Anzeichen hätte es?