Ich brauch Hilfe zum Kombiinstrument (BMW Codierung, Diagnose und Programmierung Forum)
Vorab, hab die Suche benutzt aber keine Hilfreiche Antwort gefunden !!!!
Mein Kombiinstrument (High) ist bereits seit Autokauf dem Pixeltot erlegen. Das hat mich bis jetzt nie gestört, leider hat nun die Tankanzeige eine Macke, der Schrittmotor zeigt seinen gesamten Arbeitsbereich auf einer Wegstrecke von 2 mm an in der Mittelstellung um die 30 Liter Marke.
Mein Problem ist nun das ich dank INPA festgestellt habe das der Vorbesitzer mal den Tacho getauscht hat (andere VIN wird Angezeigt). Das hat auch der anschließende Ausbau bestätigt als mich ein Aufkleber von Digital Tuning Service anlachte !
Nun ist mir bei Alter und Laufleistung, die ich ja nun eh nicht mehr nachvollziehen kann, der Manipulationspunkt relativ egal. Ich hab mir also ein gebrauchtes Ersatzteil besorgt.
Nun hab ich folgendes Problem, das ding stammt aus einem M52 523iA BY77523 von Mitte 98 mit Hardwarenummer 5 und Software 7 und der alte stammt aus einem M54 525iA GU91308 mit Hardwarenummer 16 / Softwarenummer 14 und rein soll das gute Stück in einen M52tu 523iA !
Der neuere funktioniert einwandfrei bis auf den Tank (seit neusten) und die Pixelproblematik, auch haben alle Anzeigen aus dem Bordmonitor wo man es erkennen konnte geklappt. Beim älteren klappt Tank, Reichweite, Tacho, Kühlwassertemp, Aussentemp, und Check Control, der Rest ist tot, also auch die Ganganzeige bzw. Fahrstufe. Was kann ich machen? Und ja, es sollte kein Vermögen kosten !!! INPA und NCS wären vorhanden ! Ebenfalls habe ich noch ein zweiteiliges Kombiinstrument (ebenfalls High) da. Dies habe ich aber noch nicht ausgelesen !
Wie gesagt, erstmal geht es mir nicht um die Pixelgeschichte oder den Manipulationspunkt, sondern rein darum zu sehen wieviel in meinen Tank ist und das alle Anzeigen (Tacho, Temp, Drehzahl ...) funktionieren.
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !
RIP:E39 540 iA/T;E39 528iA/T;E36 318I Limo;E36 325i Coupe;
Hallo Dennis81,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ich brauch Hilfe zum Kombiinstrument"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kombi muss auf den BMW Codiert werden.
Und codieren geht nur wenn die VIN passt.
Naja, das was bei Kauf drin war geht ja auch ohne das die vin passt. Keine Ahnung was die da bei digital Tuning Service mit dem Ding angestellt haben. Keine Ahnung ob die das vertauscht oder so verkauft haben. Da sind auch 3 Motoren drin hinterlegt. Sehr komisch alles. Deswegen würde ich ja gerne das andere fit machen und ordentlich anpassen wollen. Nur sollte es vorab schon mal alles klappen.
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !
RIP:E39 540 iA/T;E39 528iA/T;E36 318I Limo;E36 325i Coupe;
Hi,
versuch doch erstmal es mit WinKFP zu flashen und änder dabei die Fahrgestellnummer.
Danach kannst du dann versuchen es mit einer leeren FSW_PSW.MAN zu codieren um es an den FA anzupassen.
Gruß
ratsplayer
Neue Kombies mussen definitiv aufs fahrzeug codiert werden. ohne wird kaum was richtig funktionieren. Ausstattung muss angepasst werden, FG nr. geandert und KM stand angepasst.
Das es angepasst werden muss ist mir schon klar. Finde es interessant das dennoch das alte klappt.
Ich versuche mich dann mal mit dem WinKFP. Gibt es irgendwo tips dazu ? Was flashen betrifft bin ich immer recht vorsichtig.
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !
RIP:E39 540 iA/T;E39 528iA/T;E36 318I Limo;E36 325i Coupe;
Das Kombi kann nur mit der hinterlegten VIN geflasht werden.
Um die richtige VIN in ein Kombi zu schreiben braucht man andere Hardware und Software.
Kein Problem, die hab ich ! Also die Hard- und Software.
Frage mich nur ob das IKE da es ja vor 9/98 produziert ist sich auch soweit flashen lässt das es den M52Tu Motor annimmt !
Bearbeitet von: Dennis81 am 19.04.2018 um 20:21:48
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !
RIP:E39 540 iA/T;E39 528iA/T;E36 318I Limo;E36 325i Coupe;
Mit der sichtigen software geht das ohne probleme in wenigen minuten.
Hab es beim alten hinbekommen. Bzw. Mein altes Kombi habe ich Problemlos umgeschrieben bekommen mit der Vin und habe direkt die Kilometer aus EWS und LCM übernommen (da identisch) und diese ihm auch verpasst. Da ältere neue Kombi ließ die Änderung der VIN nicht zu, es verlangt einen Rückstellung auf Werkseinstellungen, bzw. Interpretiert er das so. Ich gehe davon aus das ich das lcm auf Werkseinstellungen ändern muss. Allerdings verlangt er auch eine tacho Diagnose, da ich nun aber keine Lust habe hier eine Megabaustelle auf zu machen habe ich über Umwegen ihn dazu gezwungen zu funktionieren. Wie gesagt der Mani Punkt ist mir hier egal, Hauptsache meine Tankanzeige klappt und ich kann halbwegs was lesen im Display. Das andere Kombiinstrument wird nun einfach repariert und wieder verbaut. Immerhin habe ich nun ausreichend Zeit mich noch in das Thema Pixelreparatur rein zu arbeiten.
Unser Tüv vom Rheinland,
geheiligt sein deine Prüfer, uns heilig ist deine Plakette,und vergib uns unsere Tieferlegungen und erteile uns durch §21 die Allgemeine Betriebserlaubnis für unsere Umbauten. Amen !
RIP:E39 540 iA/T;E39 528iA/T;E36 318I Limo;E36 325i Coupe;