Verbrauch weit über Norm (3er BMW - E46 Forum)
Lio
01.04.2018 | 16:01:01
Ein freundliches Hallo und Frohe Ostern euch BMW Freunden :)
Nachdem ich mit meinem alten E46 VFL nichts weiter als Probleme hatte, beim reparieren nicht hinterher was neue Fehler betraf und die Grundsubstanz ohnehin nicht die beste war, wollte ich es erneut versuchen. Somit trennte ich mich von meinem Wagen und kaufte mir erneut einen E46.
Diesmal handelt es sich um folgendes:E46 Coupe
Facelift, M54B22 also 2,2L Maschine mit 170 PS
Automatik
Ich weiß das die Automatikfahrzeuge von damals mehr verbrauchten als die Schalter, nicht wie heute, da kann es ja durchaus andersrum sein.
Nichts desto trotz, halte ich meinen Verbrauch keineswegs für normal.
Angefangen bei (nach dem Kauf) laut BC ständigen 12-14l/100km (wo ich schon stutzig wurde) stieg es nach und nach.
Dann ein bisschen kontrolliert. Ergebnis: Falschluft.
KGE und diverse Schläuche erneuert (Alles nur noch kaputt gewesen), Fehler gelöscht, BC zurückgesetzt und ... 16L/100km
Nun nach 300km fahrt bin ich auf 15L/100km runter aber weiter sinkt es einfach nicht. Manchmal auf 14,9L/100km aber zwischen den beiden letztgenannten Werten pendelt es sich ein.
Kurz zu meinem Fahrprofil: Fast nur Kurzstrecke/Stadt, dafür allerdings zu 97% kein Heizer der ständig mit hohen Drehzahlen fährt oder übertrieben anfahrt. Fahrzeug schaltet immer bei rund 2500 Umdrehungen und hält sich dann bei ca. 1500U/min
Nun - was kann ich noch berichten?
Morgens springt der Wagen meist an wie ein Sack Nüsse und läuft für vllt. 3 Sekunden nur auf 3-5 Pötten (hört sich so an und schaukelt so).
Abgas riecht im Stand m.M.n. stark nach Benzin/Öl
Ansonsten alles Tutti.Fehlerspeicher gibt mir auch nur einen sporadischen Fehler bzgl der Zylinder, was aber nur mit dem Start für die paar wenigen Sekunden zusammenhängen kann. Bzgl. der Abgase weiß ich noch nicht ob normal oder nicht.
Effektiv liege ich nun bei besagten 300km auf der Uhr, die Tankanzeige liegt allerdings schon leicht unterhalb des letzten viertels. Somit nehme ich an das ich max. leicht über 400km vorm nächsten Tankstellenbesuch kommen werde.
Würde gerne mal Eure Meinungen und Lösungsvorschläge lesen und Bedanke mich bereits im Vorfeld dafür.
MfG
Hallo Lio,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Verbrauch weit über Norm"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also 15 Liter sind echt ne Menge, wenn du mit NCS und WinKFP umgehen kannst würde ich an deiner stelle erstmal die Getriebesoftware vom Alpina B3 flashen.
https://www.tuningdb.info/alpina_b3s_flashesBringt echt ne Menge. Fährst aber im Prinzip durchgehend auf S Modus, also bisschen aggressiver (außer dass er weiterhin in 5 schaltet). Den S Modus gibts dann nicht mehr. Der vorteil davon (gerade bei Stadtverkehr) ist, dass die WÜK früher schließt und du somit nicht durchgehend im Wandlerbetrieb fährst. Hab damit auf der AB so ca einen Liter gespart. Aber selbst ohne sind 15 viel zu viel, fahre mit meinem M54B25 so auf ca 10,5-11 Liter Shell VPower
Lio
01.04.2018 | 19:23:14
Hi, danke für die Antwort.
Ich hab mich auch schon ein bisschen mit dem Thema flashen beschäftigt aber halte es leider für mich als Laie ein wenig zu "gefährlich" da ich mir ungern mein STG's zerschießen würde :(
Aber ich lese mich noch mal ein bisschen rein. Dein geschriebenes allerdings macht Lust auf mehr und scheint echt interessant zu sein!
widi
01.04.2018 | 23:39:39
@Lio,
du hast geschrieben,
daß er unmittelbar nach dem Starten unrund läuft und nach Benzin / Öl riecht !
Kaufe dir mal 6 neue Kerzen,
und sehe dir die alten genau an.
Achte darauf,
ob eine oder zwei geringfügig dünkler sind !
In diesem Fall öffnen die dazugehörigen Einlaßventile wegen defekter ( undichter ) Hydros nicht ganz,
es wird zuwenig Luft angesaugt,
Gemisch ist dadurch zu fett, daher die Kerzen daher dünkler.
Bei steigender Drehzahl verschwindet dieser Effekt, weil die Hydros keine Zeit haben, undicht zu werden.
Beim Starten fehlt der Öldruck, daher unrunder Motorlauf .
Mein 328i hatte mit 300 tkm deswegen einen Zylinderkopfschaden.
Wenn die Kerzen mit dicken schwarzen Rußpartikel überzogen sind ,
wird Öl verbrannt, Abgas stinkt dann nach verbranntem Plastik.
Kommt bei den M54 öfters vor.
lg
Widi
Tipp:
Lio
02.04.2018 | 00:03:10
Guter Ansatz, Danke. Werde ich schnellstmöglich in Angriff nehmen!!!
Edit: Ich bin eben mal sämtliche Papiere durchgegangen, die mir der Verkäufer mitgegeben hat. Die Zündkerzen, Original NGK V-Line 30, wurde bereits ersetzt am 02.2014.
Sollte ich mich nun, 4 Jahre später, wirklich erneut noch mal um die ZK's kümmern?
Mfg
Bearbeitet von: Lio am 02.04.2018 um 11:33:53
Zündkerzen ist das "alter" egal. Lufleistung ist in dem Moment entscheidend.
Aber wenn nun ich mal von 7-10tkm im Jahr ausgehe, sind dir Kerzen am Ende.
Bearbeitet von: Amstrong am 02.04.2018 um 11:45:38
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Lio
02.04.2018 | 12:20:05
Okay, dann werde ich Sie am Wochenende mal vorsorglich wechseln und mir das Kerzenbild genaustens ansehen!
für den hohen Spritverbrauch sind viel Faktoren und Umstände Verantwortlich....
- die Häufigste Ursache ist Falschluft woher auch immer...
- dadurch gehen meist die Lambdasonden in den Regelgrenzbereich Fett...
- der Temperatursensor und das Kennfeldthermostat gehören hier auch dazu...
- als nächstes habe ich hier noch den LMM und das Leerlaufregelventil...
- desweiteren kommt zum Schluss noch die DISA in betracht...
wenn du das alles geprüft getauscht oder I.O gebracht hast sollte dein Bimmer wieder
richtig laufen und bei einem Verbrauch von 9,0 - 11,0 L angekommen sein....
Zündkerzen tauschen nach 4 J ...Inspektion II oder spätestens bei 80 000 Km...
wobei ich die nicht so lange drin lassen würde....
Bearbeitet von: sg318is am 02.04.2018 um 12:40:06
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online
uli07
02.04.2018 | 12:34:33
Sollte ich mich nun, 4 Jahre später, wirklich erneut noch mal um die ZK's kümmern?
Mfg
Bearbeitet von: Lio am 02.04.2018 um 11:33:53(Zitat von: Lio)
War das jetzt ironisch gemeint???
Gruß Uli
Lio
02.04.2018 | 12:56:45
Sollte ich mich nun, 4 Jahre später, wirklich erneut noch mal um die ZK's kümmern?
Mfg
Bearbeitet von: Lio am 02.04.2018 um 11:33:53(Zitat von: Lio)
War das jetzt ironisch gemeint???
(Zitat von: uli07)
Sorry nein, kenn mich leider nur "etwas" aus aber bin nach wie vor in vielerlei Hinsicht am lernen, lernen und lernen.
Lio
02.04.2018 | 13:00:18
für den hohen Spritverbrauch sind viel Faktoren und Umstände Verantwortlich....
- die Häufigste Ursache ist Falschluft woher auch immer...
- dadurch gehen meist die Lambdasonden in den Regelgrenzbereich Fett...
- der Temperatursensor und das Kennfeldthermostat gehören hier auch dazu...
- als nächstes habe ich hier noch den LMM und das Leerlaufregelventil...
- desweiteren kommt zum Schluss noch die DISA in betracht...
wenn du das alles geprüft getauscht oder I.O gebracht hast sollte dein Bimmer wieder
richtig laufen und bei einem Verbrauch von 9,0 - 11,0 L angekommen sein....
Zündkerzen tauschen nach 4 J ...Inspektion II oder spätestens bei 80 000 Km...
wobei ich die nicht so lange drin lassen würde....
Bearbeitet von: sg318is am 02.04.2018 um 12:40:06
(Zitat von: sg318is)
Alles bereits neu gemacht, daher auch die Werte der Lambdasonden wieder in Ordnung.
Das Ventil jedoch fehlt mir noch!
Läuft er denn generell unrund und hat relativ wenig leistung? Dann könntens auch noch die Zündspulen sein oder wie gesagt die Zündkerzen
Lio
02.04.2018 | 18:41:56
Generell läuft er m.M.n besser als mein alter (könnte auch an den 20PS mehr liegen :P)
Es sind wirklich nur die ersten 2 bis 3 Sekunden nach dem minimalen Kampf des Anspringens und eben im Stand der Geruch von Öl und/oder Benzin.
Geruch vom Öl kann an einer defekten VDD liegen...
Benzin duft meistens von alten porösen Schläuchen oder die O-Ringe der Einspritzdüsen...
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online
Hab nen 320er Schalter. Um Stadtverkehr liegt der bei meiner Fahrweise bei 11,5l.
Deutlich mehr Verbrauch habe ich nur dann erreicht, wenn der Motor nicht mal warm gefahren wurde.
Bei Verbrennungsaussetzern solltest Du auch die Zündspulen kontrollieren.
Lio
05.04.2018 | 18:51:38
Ich hab das Fahrzeug mal an meinen BMW Spezi abgegeben und der schaut sich das alles mal genauer an. Sobald ich was neues erfahre, werd ich euch mitteilen was es war, sofern er den/die Fehler findet.
Lio
13.04.2018 | 23:43:57
Sodele - kurzes Update an die Interessenten:
Der Wagen bekam keinen TÜV aufgrund von AU: Fehler Sprungsonde
Nachdem ich den Wagen bei meinem Spezi abholte, teilte er mir mit dass das Sekundärluftventil einen Weg hatte und nun alles passen sollte. Obendrein gab es eine enorme Laufunruhe in Zylinder 4.
Daheim angekommen, direkt mal alle Zündkerzen gewechselt.
Die alten sahen gut aus, die von Z1 und Z6 lediglich leicht verölt.
Anschließend noch mal alle Werte per INPA gecheckt.
Alles im grünen Bereich.
Gestern wieder zum TÜV und zack, alles gut.
Verbrauch hat sich mittlerweile zwischen 13 und 13,3L/100km eingependelt.
Problem hierbei: ich fahre einfach zu wenig im allgemeinen und dabei auch noch zu viel Stadt.
Am Montag geht's mal für 300km auf die Autobahn und den folgenden Samstag 300km zurück,mal gucken wie es sich dann verhält.
Das schlechte Anspringen jedoch ist immer noch.
Jeden Morgen bzw Tag, also irgendwann nach der vergangenen Nacht wo ich den Wagen anlasse dauert der Vorgang des Startens gut 2 Sekunden länger wie regulär und nach wie vor die ersten 2-5 Sekunden dieses schaukeln und schlechte laufen.
Mein Spezi erwähnte noch: Zylinderkopfdichtung möglicherweise.
Das war's erst mal zum Update. Weiteres wird wohl frühestens ab Anfang übernächste Woche geschehen, dann leider auch nur wieder schleppend weil Arbeit -_-
Mfg
Bearbeitet von: Lio am 13.04.2018 um 23:46:33
Hallo,wenn ich auch etwas anmerken darf,die M54 Motoren sind als Kurzstreckensäüfer bekannt.
Ich selber habe,wenn ich mit meinem 325ci nur Kurtzstrecke fahre auch einen verbrauch zwischen 13 und 15 Liter.
Wenn ich Langstrecke fahre ist,je nachdem wie ich fahre,der Verbrauch bei 7,5 und 11 Liter.
Wenn du deinen langen Törn fährst,müßte sich,wenn bei dir alles in Ordnung ist,sollte sich der Verbrauch auch einpendeln.
Gruß kuni 67
wenn du deine Tour Resette vorher die Verbrauchsanzeige im BC
Tanke gutes Super ohne Bio anteil besser 98 oder 100 Oktan
wegen dem Anspringen prüfe mal die Benzinpumpe auf Geräusche eventuell bring sie auch nicht genug Leistung
oder das Rückschlagventil ist def. und der Vordruck geht über Nacht flöten...
wer länger Lebt wird später Alt
Bilder wieder online
Lio
30.04.2018 | 12:32:12
So, hier nun endlich mal die Verbrauchsdaten nach meiner Tour:
95% Autobahn bei im Schnitt 130 km/h + 5% Landstraße bei 80-100km/h = Glatte 8L auf 100km
75% Autobahn bei im Schnitt 200 km/h + 25% Landstraße bei 80-100km/h = 11,2L auf 100km
Getankt wurde reguläres Super Benzin.
Hin- sowie Rückweg lagen bei etwas über 300km pro Strecke.
Mittlerweile muss ich auch sagen das sich das Problem mit dem Anspringen verschlechtert hat. Es kann nun durchaus vorkommen das er angeht und sofort wieder absäuft.