750i bj 2009 Antrieb - Fehlermeldung (7er BMW Forum)
Hallo ,
Ich habe mir letzte Woche einen bmw 750i zugelegt.
Kurz zu den Daten :
Bj: 2009
Laufleistung :240.000km
Der Wagen hat aber einen neuen Motor von bmw verbaut bekommen und hat eine Laufleistung von 100.000km.
Alle Reparaturen wie zb Injektoren zündspulen usw wurden im letzten Jahr vom Vorbesitzer gemacht.
Heute auf der Autobahn bekam ich die Meldung das ich bei nächster Möglichkeit Öl nachkippen soll.
Als ich etwas später etwas gedrückt habe , kam eine Meldung „ Antrieb, gemäßigt weiterfahren.Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. "
Kurz danach kam die Meldung Motoröldrück zu niedrig, wagen abstellen sonst können Motorschäden folgen.
Temperatur war über 120grad.
Daraufhin habe ich den Wagen kurz abgestellt & abkühlen lassen.
Habe dann etwas Öl nachgekippt dann war der Ölstand wieder okay aber die meldung mit dem Antrieb kommt immer noch und es kommen komische Geräusche vom motorraum.
Ich brauche eure Hilfe bitte ....
Hallo GÖ328i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "750i bj 2009 Antrieb - Fehlermeldung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hi , was für Geräusche ? beschreibe sie mal näher, ist es evtl. ein klackern das mit zunehmender Drehzahl ansteigt ? , dann lasse den Motor nicht mehr laufen, es könnten die Pleuellager sein, evtl. weil der Öldruck bei höherer Drehzahl zu gering war / ist. Vielleicht kann man das mit einer Rep. noch retten, vielleicht aber auch nicht, weil die KW schon Schaden an der Lagerfläche genommen hat . Schaue mal in das Filtergehäuse ob sich darin rote, oder helle Späne befinden .
Gruß Peter
Hallo Peter ,
Ich danke dir für deine schnelle Hilfe.
Genau diese Symptome machen sich bemerkbar.
Aber muss das direkt heißen das so ein Schaden entsteht ? Das filtergehäuse konnte ich mir noch nicht anschauen .
Gruß
uli07
30.03.2018 | 15:45:55
Wenn es so ist dann entsteht da kein Motorschaden, dann ist ein Motorschaden vorhanden., und der wird mit jedem Kilometer schlimmer bis dann der Motor nach 50 bis 100 Kilometer festsitzt.
Gruß Uli
Fahrzeug wurde heute ausgelesen , es ist der nockenwellensensor defekt
Hi , dann haste noch mal Glück gehabt, wenn es nur der ist ! Wenn er nach dem Sensorwechsel wieder ordentlich läuft, würde ich dir aber trotzdem einen Ölwechsel mit Filter empfehlen, da das Öl verm. schon ziemlich verbraucht scheint .
Gruß Peter
uli07
31.03.2018 | 10:51:06
Fahrzeug wurde heute ausgelesen , es ist der nockenwellensensor defekt
(Zitat von: GÖ328i)
Und dann klackert der und die Ölkontrolle geht an???? Na hoffentlich war es das.
Gruß Uli
Ich danke euch nochmals ,
Das Gerät zeigt Nockenwelle Auslass , wisst ihr zufällig welcher ein und welcher Auslass ist ? Finde jetzt nichts direkt im Internet
Danke
Tipp:
Hi , Auslass ist da wo der Abgaskrümmer sitz und Einlass ist da wo er ansaugt . Schraub mal den Ventildeckel runter und kontrolliere die Steuerzeiten, nicht das da die Kette übergesprungen ist - nur so zur Sicherheit und kaufe die Sensoren bei BMW , die im Netz sind nicht wert .
Gruß Peter
Danke für die schnelle Antwort ,
Wollte es vorhin wechseln aber wenn ich ehrlich bin ist das irgendwie schwerer als bei meinem alten 6 Zylinder😂
Wie Check ich das mit den Steuerzeiten?
uli07
31.03.2018 | 17:29:18
Ich danke euch nochmals ,
Das Gerät zeigt Nockenwelle Auslass , wisst ihr zufällig welcher ein und welcher Auslass ist ? Finde jetzt nichts direkt im Internet
Danke
(Zitat von: GÖ328i)
Du läßt das aber von jemanden der sich auskennt machen????????????????
Gruß Uli
Das ist doch nur ein Sensor mit einer Schraube , nur das Problem ist da ran zu kommen.
Morgen kommt ein guter Freund (Mechaniker) und macht das
Dankeschön ;)