Ich hab nen Endverbraucher ti, dessen Motor trotz knapp 300Mm absolut sauber läuft. Da der Monolith im Kat gebrochen war, musste ich einen neuen Nachrüstkat einbauen. Zum Glück sind die Dinger ja nicht teuer. Ich war umso enttäuschter, dass die Karre ca. 120 ppm HC rausbläst. Das Steuergerät zeigt keine Fehlermeldung an, die Nr. stimmt mit der ChassisNR überein. Einzig die Betriebszeit von nicht mal 1800 h dünkt mich ein bischen wenig. Müsste das Steuergerät nicht einen Fehler anzeigen, wenn eine Lambdasonde defekt wäre? Was könnte sonst die hohen Abgaswerte verursachen? Spritverbrauch finde ich mit über 9l für mein Fahrverhalten als etwas enttäuschend, stimmt aber mit den hohen HC Werten überein.
Danke für die Antwort. Undichtigkeiten auf der Abgasseite würde ich ausschliessen, der Motor ist leise. Auf der Ansaugseite eher auch, da der Motor extrem ruhig läuft, aber ich kann ja mal ein bischen Bremsenreiniger versprühen. Bj. 97 und sollte Euro3 sein.
Es gibt oft Fälle, wo der neue Kat do ein billig Teil war, das der selbst wo er neu war, niemals so gut umwandelt das es zur Erfüllung der AU führen kann.
Hi also mal so ein bischen bremsenreiniger sprühen ist sinnlos , die undichtigkeiten sind keine grossen löcher in denen planeten verschwinden , somit gibts auch keinen grossen unterdruck , mein tip mit einen punktuell zu nutzenden schlauch auf vermutetet stellen wie gummi muffen vom kge + llr ev zur brücke etc sprühen .