Du hast Recht, im Grunde reicht die erste auslesen, die zweite unverändert beschreiben.
...musst halt beide Steuergeräte öffnen...
Möglichkeit 2 ist, die erste nicht auslesen sondern die zweite direkt bearbeiten, VIN ändern, ISN raus löschen und das ganze neu abgleichen ;-)
Viele Wege führen nach Rom.
MS43 und MS42 kann man mit dem Siemens Flash Tool vollständig mit Inpa Kabel und ohne Bootmode auslesen und beschreiben und das ganze vollkommen kostenlos
Falsch. lese mal genau die Beschreibung.
Du kannst NICHT z.B. den Kalbrationsbereich überschreiben, ebenso wenig die ISN oder VIN damit! Dass ist "hart codiert" somit mindestens Bootmode als Voraussetzung dazu. Des Weiteren ist es nicht Kostenlos, kostenlos ist nur die gecrackte Variante ... das Original kostete Geld, nicht viel soweit mir bekannt, aber der Ersteller ist verstorben. Mehr konnte ich nicht Recherchieren.
Ich habe das i.d.R. mit dem Kess gemacht, mit JMGarage und KKL sollte das auch machbar sein, allerdings wird dafür genauso wie beim Kess auch, der Bootmode vorausgesetzt.
Kess V2 kann keinen Fullread lesen (OBD), es liest nur einen Partial und füllt den Rest mit 00 bzw FF auf. K-Tag kann einen Fullread erstellen.
Oder an was erkenne ich das mein Motorsteuergerät kaputt ist beim fehlerauslesen stand mal drinnen das Kondenswasser im Motorsteuergerät von meinem e46 sein soll aber auch das die Drosselklappe einen Fehler hat was komisch ist weil anfangs ging nach 3 mal Zündung an und wieder aus das Auto ganz normal als ob nichts wäre und davor war immer die EML und ASC Leuchte an
Ich glaube weniger dass dein Motorsteuergerät Kodenswasser darin erkennt? Die MS42 hat keine Sensoren zur Erfassung jenem im Steuergerät oder ähnliches, zumindest sehe ich auf der Platine nichts davon. Drosselklappen sterben (Steller, Potentiometer) gerne mal an der M52TU DK.
EML und ASC leuchtet, kann viele Ursachen haben.