Also ich versuche mal das Problem so gut es geht zu beschreiben ...(Fahrzeug is ein BMW e46 325i Coupe 2002)
Sobald der Wagen ca 10-15 Minuten warm gefahren wurde , fängt das Lenkrad an zu zittern un das schon recht heftig...
Das ist jetzt da 3x Passiert , die ersten 2x nur etwas und war auch recht schnell wieder weg... ich bin dann beim 3x vor ein tagen in die Situation gekommen das es auf der Autobahn passiert ist bei ca tempo 100...
Bin aufn Parkplatz gefahren und folgendes vorgefunden ...
Rechte Seite im grunde null Temperatur nix auffälliges erkennen können..
Linke seite... deutliche Hitze zu spüren rund um die Bremsscheibe kein glühen aber schon recht warm ...
Bremsleistung ls solches wie immer ...
Hab mir mal die Bremsscheibe angesehen Rechts minimaler Flugrost sprich halt normal ...die linke Seite plitzeblank ich denk mal durch die jetzige Überhitze?
Was tippt ihr? verzogene Bremsscheibe ? Bremssattel ?
Das Problem tritt nur auf wenn der Wagen ich nenns mal Betriebstemeratur hat ...
Hatte keinen Unfall oder änliches sowie auch keine Reperaturen und im Cockpit leuchtet auch nix...
Wäre cool wenn einer was dazu sagen könnte... da der wagen erst mal steht und ich beruflich ein paar tage weg bin bis ich ihn in ne werkstatt bringen kann...
Bearbeitet von: elvis35m am 06.02.2018 um 21:07:24
Bearbeitet von: elvis35m am 06.02.2018 um 21:08:29
Die Bremsen Sollten beim längerer fahr links und rechts schon warm sein, Wenn jetzt gerade keine Vollbremsung gemacht wurde sollten sie nicht übermäßig vor Hitze strahlen. Wenn eine Seite viel wärmer als die andere ist kann das schon hin deuten das auf dieser Seite etwas nicht stimmt. Meist passier sowas durch fest gerosteste Bremsbeläge oder schlimmer ein durch Rost auf gekwollener Bremszylinder. Am besten mal das betroffenen rad ausheben und per Hand versuchen das Rad zu drehen, dies sollte dadurch das es kein Antrieb vorne besitzt sehr leicht gehen. Um dort mehr zu erfahren müsste man sich die Bremse dann mal genauer anschauen und eventuell auseinander nehmen. Der Kolben im Sattel Dehnt sich bei Wärme aus wie der Sattel auch. Allerdings tut der Kolben das ein Stück mehr. Da für ist ein gewisser Bereich vorgesehen (quasi ein Spiel) ist dieser aber durch Rost vom Durchmesser schon größer geworden kann sich dieser bei Wärme gleich fester ansetzen als im kalten Zustand. Damit ist der Kolben bei Temperatur richtig fest. Dies könnte ihre Beobachtung erklären. Wenn sich dazu dann noch durch die Hitze die Bremsescheibe komplett verzogen hat und sich der Bremskolben schön die Belege an die Scheibe gedrückt hat (geht ganz schnell durch einmal Bremsen dort herrscht um die 80 Bar durch) stellt sich dieser nicht mehr richtig zurück und schon gibt es eine dauerhafte leichte Bremswirkung. So dann das Zittern vibrieren. Hoffe ich hatte das alles so richtig noch in Erinnerung aus der Ausbildung:D. Gruß Chris.
Querlenker kann ich ausschließen....radlager ebenso....da iss ja was sich unter Hitze ausdehnen und dann zu fest sitzen und einen gewissen Ablauf stören ...mein Gefühl sagt mir auch bremssattel die sind nicht mehr die jüngsten ....die Scheiben haben eigentlich genügend Rest profil
das sind mit Sicherheit die blockierenden Bremssättel, das geht schleichend mit dem heiß werden, wenn das glüht ist eh schon alles zu spät. Die Kolben sind schwergängig durch Rostansatz oder im besten Fall durch Schmutz Also die beiden Sättel bald tauschen bevor das zu glühen anfängt, am einfachsten nimmst Du Austauschsättel
Das hatte ich auch mal. Da sitzt eine Spange die die Angelegenheit in Position hält. Die war bei mir kaputt und deswegen sind die Beläge unkontrolliert verrutscht.
Ums aufzulösen....Die Bremssättel waren auf beiden seiten fest ... rechts übel hoch 10 links auch net gerade gut sprich da waren halt noch die ersten von 2002 drauf ...ich denke mal da war über die Jahre die Feuchtigkeit das übel was da reingelaufen is...
Hab daraufhin : einen Satz Bremssättel + Bremsscheiben und beläge sowie beide Bremschläuche plus kontakte erneuert alles von ATE ..