Hi Schimmlie , wenn er warm ist und du ihn ausschaltest hast du kein Verbrennungsdruck als Gegendruck zur Leckstelle und das Wasser drückt in den Verbrennungsraum, dadurch der schlechte Lauf . Ist entweder die ZKD oder der Kopf ist gerissen . Kopf muss nach Demontage unbedingt abgepresst werden kalter und warmer Zustand .
Du kannst mal folgendes Probieren: gleich nach dem Abstellen, den Deckel vom Nachfüllbehälter öffnen, aber nur zur Verrastung ( am besten mal im kalten Zustand probieren, damit man ein Gefühl dafür bekommt ) und Druck ablassen - aber VORSICHT das Wasser ist heiß, nimm einen großen Lappen und evtl. wasserresistente Handschuhe . Normaler weise ist dann dieses Symptom beim Widerstart weg, oder nur noch ganz kurz vorhanden .
Du kannst das Kühlsystem auch mal kalt und warm Abdrücken ,du wirst sehen der hält den Druck nicht, aber Vorsicht beim starten es kann viel Wasser im Zylinder sein ( Wasserschlag ) , am besten die Kerzen rausdrehen und dann kann das Wasser aus dem Kerzenloch spritzen, so weist du dann gleich wo das Leck sich befindet und kannst dann nach der Kopfdemontage gezielt nach risse suchen. Evtl. ist er so groß, das man ihn mit dem Auge sieht .
Bei Risse im Kopf braucht man dann einen Neuen !
Gruß Peter
(Zitat von: KW-Muffel)
Vielen dank für die ausführliche Antwort, werde das aber lieber mal in einer Werkstatt checken lassen, bevor ich selbst am motor rumschraube.
Habe das Auto erst vor kurzem gekauft, bei der Probefahrt war alles tip top, erst ca. 3-4 Tage nach dem kauf, bei der Anmeldung gingen die Probleme los, bin in der zeit nichtmal 100km mit dem auto gefahren.
Kann in dem kurzen Zeitpunkt von jetzt auf gleich die ZKD kaputt gehen? Oder ist das eig. ein Schleichender prozess und der verkäufer hat mir was verschwiegen/vertuscht?
Könnte man gegen sowas vorgehen? denn eine kaputte ZKD so plötzlich würde mir ganz und garnicht in den Geldbeutel passen und arbeitsbedingt bin ich auf das Auto angewiesen.