Erstmal Hallo Leute! Ich bin neu hier und hab direkt einefrage. Ich fahre derzeit einen e46 316ti von 2003. Er hat einen n42 Motor drin und schmeißt der Zeit nach jeder Fahrt innerhalb von 6-10min. Folgendes konnte ich mit INPA auslesen:
285A CDKDVSTE - VVT-Stellgliedueberwachung Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 2960 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Versorgungsspannung (ub) 18.09 V Motortemperatur (tmot) -48.00 Grad C VVT-Istw. bzgl. Verstellb.(vvt_iw_u) 50.39 % 2. Umweltsatz Kilometerstand 376320 km Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min Versorgungsspannung (ub) 24.02 V Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C VVT-Istw. bzgl. Verstellb.(vvt_iw_u) 99.60 % Drehrichtungserkennung Testbedingungen erfuellt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 04 28 5A 88 01 00 00 01 28 49 C0 00 81 93 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF ------------------------------------------------------------
2865 CDKDVPMN - Leistungsbegrenzung VVT-Notlauf Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 2960 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Versorgungsspannung (ub) 18.09 V Motortemperatur (tmot) -31.50 Grad C VVT-Istw. bzgl. Verstellb.(vvt_iw_u) 48.04 % 2. Umweltsatz Kilometerstand 378880 km Motordrehzahl (nmot) 10200.00 /min Versorgungsspannung (ub) 24.02 V Motortemperatur (tmot) 143.25 Grad C VVT-Istw. bzgl. Verstellb.(vvt_iw_u) 99.60 % Exzenterwinkel faehrt nicht auf Vollhubposition Testbedingungen erfuellt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 04 28 65 82 05 00 00 01 28 49 C0 16 7B 94 00 FF FF FF FF FF FF FF FF FF ------------------------------------------------------------
2783 CDKLM - Heissfilmluftmassenmesser Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 130950 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Ansauglufttemperatur (tans) 96.00 Grad C Winkel DK bez. auf DK-Anschl. (wdkba) 14.90 % DK ADC HFM (adhfm) 2.04 V 2. Umweltsatz Kilometerstand 49130 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Ansauglufttemperatur (tans) 96.00 Grad C Winkel DK bez. auf DK-Anschl. (wdkba) 12.55 % DK ADC HFM (adhfm) 2.04 V 3. Umweltsatz Kilometerstand 238550 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Ansauglufttemperatur (tans) 96.75 Grad C Winkel DK bez. auf DK-Anschl. (wdkba) 28.24 % DK ADC HFM (adhfm) 1.57 V Signal oberhalb Schwelle oder Kurzschluss nach Plus Testbedingungen erfuellt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 04 27 83 01 01 00 00 33 27 49 C0 26 68 13 31 49 C0 20 68 5D 2F 49 C1 48
Wenn ich länger mit den Fehlern fahre, kommt noch folgender Fehler:
2854 CDKDVPLA - VVT-Sensorplausibilisierung Fehlerhäufigkeit: 0 Logistikzähler : 0 1. Umweltsatz Kilometerstand 15760 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Versorgungsspannung (ub) 18.09 V Motortemperatur (tmot) -3.00 Grad C VVT-Sollw. bzgl.Verstell. (vvt_sw_u) 58.20 % 2. Umweltsatz Kilometerstand 453070 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Versorgungsspannung (ub) 18.09 V Motortemperatur (tmot) 3.75 Grad C VVT-Sollw. bzgl.Verstell. (vvt_sw_u) 58.59 % 3. Umweltsatz Kilometerstand 488910 km Motordrehzahl (nmot) 2920.00 /min Versorgungsspannung (ub) 18.18 V Motortemperatur (tmot) -12.75 Grad C VVT-Sollw. bzgl.Verstell. (vvt_sw_u) 58.20 % Sensoren unplausibel Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 04 28 54 28 25 00 00 06 28 49 C0 3C 95 B0 FB 49
Hat jmd eine Ahnung woran es liegen könnte? Wäre echt dankbar für jede Hilfe!
@oligophrenairborne Erstmal vielen Dank für die Antwort. Wenn ich den Motor aus habe, lag Sie die letzen Tag bei 12,5-13,1 V . Als ich vorhin 8min gefahren bin war sie bei 14,12 V
Hi. Sieht nach einem klassischen valvetronic Fehler aus. Eventuell unterversorgung. Gerne gehen auch die Steuergeräte kaputt. Letzte Woche noch beim Arbeitskollegen am N42 gehabt. Gebrauchtes rein und Ruhe war.. Ruhespannung misst du direkt an den Polen. Sie darf 12,5V nicht unterschreiten, sonst gilt sie als entladen. Bei laufendem Betrieb misst du einmal ohne Belastung in Leerlaufdrehzahl. 13,5V - 14,5V muss da sein. Danach mit Belastung (alle konstanten Verbraucher die du hast, komplett) und 2000/min Prüfdrehzahl. Dieses Ergebnis muss über dem ersten Ergebnis ohne Belastung liegen, aber natürlich nicht über 14,5V. Darüber hinaus geht es langsam in die Gasungsspannung über, dann ist die LiMa verschlissen oder der Regler selbst hinüber.
Sollte es ein Versorgungsproblem sein, solltest du dich erstmal auf die Suche nach der Ursache machen. (Oder alte Batterie?)
Guten Abend alle zusammen, vielen Dank für eure Infos. Also im Ruhestand liegt sie gerade bei 12,61. Beim Lehrlauf auf ca 14,02 und bei ca 2200 Umdrehungen bei ca 14,25. Die Batterie ist neu. Was mir eben aber auffiel, dass ich beim auslesen mit INPA nicht das die Gearbox (Steuergerät) ansprechen konnte. Ich werde morgen mal INPA neuinstallieren, aber könnte vlt ein defektes Steuergerät der Grund sein? Kann ich das ggf. irgenwie messen?
Die Werte sind alle in Ordnung..Da würd ich jetzt mal nicht weiter drauf eingehen. Ob man das Steuergerät prüfen kann ist mir so erstmal nicht bekannt. Natürlich alle Verbindungen prüfen, lose Kabel, defekte oder nicht sitzende Stecker. An sich wird, wenn etwas kaputt sein sollte, die Platine im Inneren kaputt sein. Aber keine Ahnung ob man ein vvt Steuergerät öffnen kann. Firmen machen sowas wohl
Wenn aber mit inpa schon keine Kommunikation möglich ist, dann würde ich persönlich jetzt erstmal ein gebrauchtes funktionierendes besorgen und umbauen. Danach weiter sehen.