Hallo zusammen. Ich bin zwar schon 10 Jahre angemeldet aber bin sonnst immer so fündig geworden. Klasse alle Infos hier. Meine 1er Daten: e87, 116i, 115PS, Bj 2007. Zu2 0005, zu 3 acw Vor 6 Monaten musste der Motor überholt werden. Überall verbrannte, verklebte Öl und eine zerfetzte Steuerkettenführung. Nach mehrmaligem durchspühlen und Wechsel der Kette+ Spanner kurz alles ok. Danach musste wegen weißem Qualm aus dem Auspuff noch die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden. Nun nach 2 Monaten drückt sich Öl aus der vorderen Dichtung der Ansaugbrücke. Auch aus dem Einfüllloch muss es mal rausgedrückt haben. Nicht sehr viel aber, da es nicht auf dem Block gelaufen ist. Ölverlust aus der Dichtung ca. 50ml auf 100km. Das Auto fährt täglich min. 30km Stadt wie Land. Am WE auch noch Autobahn. Meine Werkstatt die sonst bei jedem Problem richtig lag, versteht nicht warum das passiert. Dieser Motor hat wohl keinen Ölabscheider wie die Vorgänger hatten (KWGE).
HOffentlich kann mir hier jemand helfen warum das passieren kann bzw was Schuld ist. LG
Die KGE ist bei diesem Motor in den Ventildeckel integriert. Wenn man die Plastikabdeckung vom Motor abnimmt, sieht man einen runden Deckel der raufgeklipst ist, da drunter sitzt der Ölabscheider. Das Teil gibt es meines Wissens nach nicht einzeln zu kaufen.
Der Deckel wurde gewechselt wie ich grade erfahren habe. Danke auf jeden Fall. Mir hat es schonmal geholfen. Wäre das denn der Grund weshalb das Öl zur Andaugbrücke drückt? Oder was kann das noch für Gründe haben?
Ich muss korrigieren das die Zylinderkopfdichtung getauscht wurde. Es war der komplette Ventildeckel. Hatte es nur falsch verstanden und mir die Rechnung nicht richtig angeschaut.