nachdem ich mit meinem 318d E90 5000 km gefahren bin (mit 110tsd km gekauft) ist mir der Turbolader kaputt gegangen. Ursache war wohl eine fehlende Schmierung, der Ölabscheider dürfte bei einem Service nicht gewechselt worden sein. Da ich noch Gewährleistung hatte alles original bei einer freien Werkstatt machen lassen.
Nun funktioniert wieder alles, allerdings habe ich definitiv weniger Leistung, was bei 122PS schon deutlich auffällt. Nun sagt der Mechaniker, dass nichts verändert wurde.
Will nun wissen ob da bei der Reparatur gerne etwas vergessen wird oder werden kann was zu einem ähnlichen Verhalten führt oder ob es gängig ist, die Leistung da zu drosseln? Der Turbo soll derselbe sein wie der zuvor und ist neu und nicht generalüberholt.
Ich habe mal nach einem Turbo und Ölabscheider tausch auch Leistungsverlust gehabt. Beim darauffolgenden Luftfiltertausch hab ich gesehen dass dieSchrauben des Ölabscheiders nicht angezogen waren. Danach war es wieder in Ordnung. Schau mal nach ob die Ladeluftschläuche alle sauber sitzen und es nirgendwo undicht ist.