Hallo. ich habe eben Deinen Betrag gelesen und diese Probleme kenne ich nur zu gut. In dem BMW-betrieb wo ich arbeite bin ich meist für die Instandsetzung der N42 und N46 Triebwerke zuständig und deshalb auch meine Frage jetzt zu erst. ich habe gelesen Du hast die Steuerkette mit den Gleitschienen gewechselt.
1.: hast Du eine offene oder eine geschlossene Kette verwendet beim Wechsel?
2.: Wenn Du eine geschlossene Kette verwendet hast, hattes Du auch die Ölwanne ab und hast die Ausgleichwellen an der Ölpumpe richtig eingestellt?
Dein Problem deutet daraufhin (dieser Fehler wird oft gemacht, da viele sagen und bei einigen funktioniert das auch), dass man beim verwenden einer geschlossenen Kette (zum Wechsel muss die Zentralschraube der Kurbelwelle vorne entfernt werden, wodurch sich die Ausgleichwellen verstellen), dass man diese Einstellarbeiten nicht zwingend durchführen muss. manchmal geht es gut, aber oft genug halt eben nicht. wenn Du zwar die Steuerzeiten richtig eingestellt hast, aber die Ausgleichwellen nicht stimmen, kommt es zu Differenzen des KWS und der NWS und dadurch entsteht dann genau Dein Problem.
Auch wichtig ist, die Vanos-Einheiten beim Vorspannen der Kette (Spezialwerkzeug zum Ketten vorspannen mit max. 0,6Nm die Kette vorspannen) lose zu lassen, denn sonst läuft Du Gefahr, dass die Steuerzeiten nicht stimmen. Falls Du Fragen hast oder Hilfe benötigst kannst Du mir gerne eine PN schreiben.
Grüße
(Zitat von: Dralony)
Hallo Dralony,
Auf deine frage:
Ich habe eine geschlossene Kette verwendet, also natürlich auch die Zentralschraube geöffnet.
Ich habe die KW abgesteckt und die Nockenwellen fixiert... die Ausgleichswellen habe ich mit einem Werkzeug auch in die richtige Lage gebracht. Das ist ja nur eine gefräste platte, die man hinter die Ausgleichswellen schiebt.
Hätte ich das Problem dann nicht sofort gehabt? Ich bin das Fahrzeug 2 Monate Problemlos gefahren.
Wenn die Ausgleichswellen nicht passen würden, würde ich das doch an unruhigem Lauf oder an Vibrationen merken, oder nicht?
Nachdem ich die Zentralschraube festgezogen habe, müsste so um die 300Nm gewesen sein, habe ich den Motor einmal durchgedreht und durch abstecken der KW geprüft ob alles sauber zueinander passt... War dann auch so.
Das Spezialwerkzeug zum vorspannen der Kette habe ich nicht gehabt. Ich habe den Kettenspanner zu dem Zeitpunkt drin gehabt, dieser hat mir mit der Federkraft die Vorspannung gegeben. Das werden aber sicher mehr wie die 0,6Nm sein... Kommt das Werkzeug zum Vorspannen in die Bohrung des Kettenspanners, oder wie kann ich mir das vorstellen?
Auf jeden Fall möchte ich mich hier mal, jetzt schon, für den sensationellen Support von allen bedanken!Gruß
Noob