also erstmal: Niemand versucht dir hier an den Karren zu fahren!
Aber deine Angaben sind einfach zu mager, das hört sich an, wie wenn du sagst: Mein Haus ist abgebrannt, woran kann das liegen!
Wenn ein Steuergerät stirbt, kann es meines Erachtens nur ein Kurzschluss oder eine Überspannung als Ursache haben.
Zuallererst würde ich schauen, ob die Peripherie in Ordnung ist, also ob die Zündpulen alle richtig funktionieren. Und den Fehlerspeicher auslesen lassen, sofern das bei einem defekten Steuergerät noch möglich ist.
Dann wäre es angebracht, wenn du die Bordspannung messen könntest und zwar nicht nur mit einem Multimeter, sondern am besten mit einem Oszilloskop, damit kannst du Spannungsspitzen erkennen, die du mit dem Multimeter nicht erkennen kannst, weil dieses zu träge ist. Dazu müsste der Motor laufen, was sich hier allerdings als schwierig erweist.
Mir selbst ist auch schon ein Steuergerät gestorben, da waren die Abläufe im Wasserkasten verstopft und das Wasser hat in Kurven immer das Steuergerät geflutet.
Hi danke schön für die Antwort. Das mit dem auslesen ist leider nicht möglich. Die dame von der ich das Auto kaufen möchte war damit in einer Werkstatt da konnten die nichts mehr auslesen also haben sie ihr ein neues "wahrscheinlich mMn gebrauchtes"eingebaut.nach 200 km war das selbe wieder.Ich werde mal nächste Woch da hinfahren und das mal angucken mit den Tips die ich von euch bekommen habe sollte ich es hinbekommen.danke schön
Ja dann nimm ein Messgerät mit da hin und überprüfe die Bordspannung während der Fahrt (auch mal unter Last).
Eventuell in der Zigarrettenanzünderdose Messen.
Betriebsspannung bei laufendem Motor muss immer im Bereich 13,5-14,5Volt sein!
Alles andere weist auf einen defekt des Generators bzw. Reglers hin.