Guten Abend, da ich neu im Forum bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Philip und hab mir nun meinen ersten BMW zugelegt. Einen X5 3.0d E53 aus 2006 mit einer Laufleistung von erst knapp 90.000 km und fast allem, was es an Ausstattung damals so gab.
Ich habe den BMW gestern abgeholt und danach noch einige Zeit im Wagen verbracht und mir einige Dinge, wie die Bluetooth-Freisprechanlage, eingestellt. Heute Mittag konnt‘ ich den X5 dann nicht mehr starten, die Batterie war leer. Da ich kein Überbrückungskabel bei mir hatte, musste ich also den ADAC rufen. Der Grund für die sehr schnelle Entladung war dann recht schnell gefunden. Die Standheizung startet immer sobald ich den Wagen entriegele und geht erst aus, wenn ich den Motor starte. Da die Batterie bereits älter ist, ist sie für ständiges Heizen im Stand zu schwach und da ich den Wagen einige Male entriegelt habe, war das dann letztlich zu viel. Nun meine Frage. Ist es normal, dass die Standheizung im E53 immer beim Entriegeln anspringt? Wenn nicht, hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Ich bin dankbar für jede Antwort! Grüße Bimmer_X5
Bearbeitet von: Bimmer_X5 am 04.01.2018 um 22:34:35
Glückwunsch zum neuen Wagen 👌🏻 Was kostet ein 06er mit dieser Laufleistung? Ich hab im letzten Monat für meinen 06er Diesel noch 6200€ hin gelegt. Allerdings mit Mängeln die ich jetzt nach und nach beseitige. Jetzt zu deinem Problem: Ich denke du hast die Batterie selbst leer gespielt, jedenfalls liest es sich so. Was genau steht auf deinem TV-Bildschirm? Standlüftung und Standheizung? Sind unter Standheizung die Zeiten mit einem Hacken gesetzt? Ich hatte noch keine Standheizung mit Schlüssel und es lässt sich bei meinem auch nicht programmieren.
Der X5 hat mich inklusive neuer Reifen, Service und TÜV 14.800€ beim Händler gekostet. Wieviel Kilometer hat deiner denn gelaufen?
So lange hab ich mich nicht im Wagen aufgehalten, dass eine 90Ah AGM-Batterie dann schon leer ist, darf eigentlich nicht sein. Deshalb hab ich mich an den Händler gewendet, der nun eine neue Batterie besorgen wird...
Hinter den Einschaltzeiten der Standheizung war kein Häckchen, aber ich habe mal bei BMW nachgefragt und die meinten, dass die Standheizung an kalten Tagen oftmals von alleine anspringt. Mit einer ordentlich funktionierenden Batterie geht das auch ohne Probleme.