BMW E61 535d startet zeitweise nicht (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo zusammen, Ich brauche dringend Hilfe...
Hab seit eine Woche Probleme mit meinen 535d Baujahr 2005, Automatikgetriebe.
Das Fahrzeug möchte manchmal nicht anspringen.
Vorgestern steige Ich ein, drücke auf den Start Knopf 3-4 mal, der Anlasser dreht wie wild aber der springt nicht an. Erst nach ca 10 Minuten ist er erst angesprungen und das als ob davor nichts gewesen wäre. Keine Warnungen mehr oder sonstiges. Er läuft rund und ist gewohnt durchzugsstark. Gestern ist er morgens sofort gekommen und abends wieder das gleiche Problem. Wenn er vor sich her orgelt kommt zusätzlich noch die Warnung „Getriebestörung- evtl. einige Funktionen gestört- Gang einlegen ohne. Bremse möglich“.
Da Ich einen sehr guten bekannten in der Familie habe der als Mechaniker bei BMW arbeitet habe ich ihn sofort kontaktiert.
Er kam dann auch vorbei und wechselte mir die Batterie und registrierte diese auch.
Desweiteren baute er den linken (fahrerseitigen) Innenraumfilterkasten aus und schaute sich den Stecker vom DDE an. Dieser war leicht durch Wassereintritt oberflächlich oxydiert. Er machte alles schön sauber und meinte das es jetzt erledigt sei.
Heute morgen steige ich im Auto ein möchte starten und das gleiche Problem wieder- Er dreht vor sich her die ersten 3-4 startversuche mit der obengenannten Warnung und beim 5ten Versuch kommt er sofort als ob nichts gewesen ist.
Hab einiges im Netz darüber gefunden über DDE Relais, IBS usw. die im Frage kommen könnten.
Wo sitzt dieses Relais? Kommt es in meinem Fall tatsächlich in Frage?
Vielen Dank schonmal für die Mühe...
Hallo Kokarikos,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E61 535d startet zeitweise nicht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi Kokarikos , hast du schon mal den Kraftstofffilter gewechselt ?
Schalte mal die Zündung ein vor dem Starten, lass diese 10 bis 15 brennen ( du hörst evtl. die Pumpe laufen ) und starte dann erst, wenn er dann gleich anspringt liegt das am Kraftstoffdruckaufbau - da ist die Leitung leergelaufen - Rücklaufsperre funktioniert nicht, dein Mechaniker wird wissen was zu tun ist.
Gruß Peter
Kraftstofffilter ist kein Jahr alt.
Nur zum Verständnis für mich... Wenn es am Kraftstoff liegen würde wäre er manchmal über Nacht stehend (10-15 Stunden) am nächsten morgen manchmal nicht auf Anhieb angesprungen oder????
Werde es ihn aber dankend weitergeben...:-)
Da mein Mechaniker ein sehr guter Mechaniker ist aber kein Elektriker kommt er leider auch nicht weiter. Er vermutet den Fehler auf der Elektrischen Seite sprich DDE oder Stromversorgung dahin. Daher die Frage mit dem Relais...:-(
Tipp:
Hi , ja das könnte so sein, muss aber nicht so sein, deshalb den Versuch machen ( an mehreren Tagen hintereinander ) erst die Zündung brennen lassen und nach einer Weile starten. Springt er dann gleich an, liegt es höchstwahrscheinlich am Druckaufbau. Es kann natürlich auch etwas elektrisches sein, das ist nicht auszuschließen, da kann dir auch ein Boschdienst weiterhelfen .
Gruß Peter
Ok vielen Dank, ich werde es mal mit paar mal Zündung an ausprobieren.
LG Miquel
Ich war eben wieder am Auto, der hat wieder knapp ne viertel Stunde gebraucht um ca 7 versuche gebraucht bis er wieder ganz normal angesprungen ist.
Die Getriebewarnung ist nach wie vor die ganze Zeit da sobald der Fehler auftritt.
Das mit der Zündung hat leider nichts geholfen.
Hat einer eine Idee wo sich das DDE Relais befindet? Ich würde dieses gerne auf Verdacht tauschen.
Es soll auch Himmelblau Relais heißen😳
Hi Miquel, wie ist denn der Zustand deiner Batterie ? Geht die vielleicht spannungstechnisch soweit in die Knie, das das Bordnetz zu weit unter der Nennspannung ist - deshalb die Getriebewarnung . Messe doch mal die Spannung beim Starten .
Gruß Peter
Das mit der Batterie war auch unsere erste Vermutung deswegen haben wir die gegen eine neue originale ausgetauscht und auch registriert.
Wenn das Problem auftritt ist es keinesfalls so das sich die Batterie schwach anhört. Der Anlasser bzw. Der Motor dreht schön schnell.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hi, ich nehme an das entweder Kurbelwellensensor oder nockenwellensensor einen schaden hat. Die teile sind nicht teuer und werden nichtim fehlerspeicher Abgelegt . Du kannst aber noch etwas versuchen. Klemm den lmm ab und versuche dann mal zu starten. Dieser wird auch nicht im FS abgelegt.bitte meld dich wenn es etwas neues gibt. Dass die Dde mucken macht will und kann ich mir nicht vorstellen. Wie sieht das ganze aus wenn du mit dem FZ schon dine bestimmt strecke gefahrenbist und dann nochmL veruschSt zu starten ist der Fehler immer noch gleich??
Hall nochmals, nachdem ich das blaue DDE Relais unterhalb des Motorsteuergerates gewechselt habe ist der Fehler weg.
Hi , na prima, klappt doch, Danke für die Rückmeldung.
Gruß Peter