Batterie aufgebläht und entladen (1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88 Forum)
Hallo Leute
Bitte um Hilfe, und zwar fahr ich ein 120d bj 06.2008 e87.
Hatte vor ca 2 Jahre eine neue Bosch Batterie verbaut gehabt.Das Auto stand ca 1 Woche würde nicht bewegt. Seit kurzem ist die Batterie immer stark entladen. Auto startet zwar immer,
Aber Sitze ich 1 Minute im auto und höre beim ausgeschaltetem Motor Radio, kommt sofort Die Meldung Batterie stark entladen. Selbst längere Autobahn Fahrten halfen nicht.
Laut ADAC ist die lichtmaschine kaputt, die hält konstant die 14.7 bis 15.5 V.
Selbst wenn ich Alle verbraucher an mache . Ganz kurz für 1sekunde gehen die Werte auf 13 13.5 und dann wieder 14.8 14.9 Usw.
Dazu kommt das die Batterie leicht aufgebläht ist an den Seiten.
Meine Frage wäre ist es nur die lichtmaschine oder gegebenfalls der ibs bzw batterie Regler.
Bordspannung im geheim menü zeigt immer 14.6 14.7.
Die andere Frage wäre, muss ich die neue Batterie codieren lassen bzw neu anlernen bei den freundlichen??? ich will jeden Fehler vermeiden, kann mich nicht errinern wo ich vor ca 2 Jahren die batterie getauscht habe, ob mein kollege die Batterie mit den Bosch Tester neu angelernt hat, oder nur die Fehler gelöscht hat.
Lg danke für eure hilfe
M3 power macht euch schlauer
Hallo bobi m power,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Batterie aufgebläht und entladen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Der Regler wird wahrscheinlich defekt sein und die Lichtmaschine eventuell.
Die Batterie ist durch, aber erst tauschen wenn die anderen Sachen erledigt sind. Sonst ist die neue Batterie auch gleich wieder hin, durch die Überspannung.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
uli07
20.11.2017 | 10:15:06
15,5 Volt ist ein wenig heftig. Ich würde auch mal den Regler tauschen.
Wenn die Batterie "dicke Backen" hat dürfte sie wohl auch hin sein.
Gruß Uli
Wenn ich eine neue Lima hole da ist doch der Regler dabei oder.
Lg
M3 power macht euch schlauer
Regler ist an der Lima festverbaut.
uli07
20.11.2017 | 14:56:37
Gruß Uli
Laut Leebmann24.de gibt es den Regler in diesem Fall auch einzeln. Kostet wohl um die 130€. Neue Lima etwa 800€. (Natürlich teure BMW-Preise.)
Wurde eigentlich mal zu irgendeinem Zeitpunkt der Fehlerspeicher ausgelesen oder eine Energiediagnose gemacht, oder basiert die Diagnose rein auf der Spannungsmessung vom ADAC Mann?
Ich meine nur, jedes mal wenn BMW einen Bauteiltausch empfiehlt, wird auf die "Teiletauscher" geschimpft.
Hier macht es nichts aus, wenn man mal eben einen neuen Regler für knappe 150 Euro andreht.
BMW Fahrzeuge mit Start-Stopp in Kombination mit IBS und AGM Batterien haben so ein tolles Energiemanagement, welches alle Informationen bündelt und sie in der Energiediagnose absolut plausibel wiedergibt.
Eine Bordspannung bis knapp 14,8 V ist noch vertretbar. Wenn die Bordspannung auf 15,5 geht, dann muss nicht zwingend der Regler defekt sein. Wir haben hier eine defekte Batterie und kein Mensch weiß, welche Werte der IBS an das Motorsteuergerät liefert und was die DDE/DME wiederum vom Generator verlangt, solange nicht einmal der Fehlerspeicher ausgelesen wurde und eine Energiediagnose gemacht wurde.
Die Zeiten bei denen man eine Generator- oder Batterie-Diagnose nur mit Multimeter und Strommesszange gemacht hat, sind vorbei.
Tipp:
Diagnose Kamm von ADAC, der soll über 15 V gemessen haben.
Mein Kollege hat ca 14.6 14.8V gemessen.
Alle verbraucher angemacht und es blieb weiter bei 14.u 14.8 V.
Dann hat er sich die Batterie mal angeschaut, und die Batterie ist links und rechts an den Seiten aufgebläht. Sein Chef der Kfaz Meister meinte die Lichtmaschine ist platt, die hätte beim einschalten aller verbraucher, so auf 13.5 13.8 V heruntergehen müssen.
Ein anderer meinte die 14.8V wären ok für eine AMG Batterie sogar 15.5V , aber einer normalen Batterie wäre das zu viel.
Lg
M3 power macht euch schlauer
ADAC war grade noch mal da Laut ADAC heute , ist die lichtmaschine volkommen ok arbeitet ganz normal.
Laut seiner Aussage ist die Batterie falsch. Ich habe eine Bosch S4 drinnen 80 740A.
Es muss eine AMG batterie verbaut werden, da ich ein ibs Sensor drin habe.
Batteriebericht.
Ladezustand: 100%
Spannung 15.04V
Batterie Temperatur:14c
Kapazitätstest: Warning
Lebensdauer Batterie:25%
Kapazität: 602A
Entweder ist die Batterie wirklich falsch oder weil ich Dir nicht angelernt habe.
Oder muss unbedingt eine AGM Batterie verbaut werden.???
Lg
M3 power macht euch schlauer
Eine AGM Batterie wird mit höherer Spannung geladen als eine normale Blei-Säure-Batterie. Wenn also eine AGM Batterie im System angemeldet ist und du baust einfach eine normale Batterie ein, hat das entsprechende Folgen.
Ich gehe mal stark davon aus, das vorher eine drin war ich werde mich mal bei den freundlichen informieren.
Lg
M3 power macht euch schlauer
uli07
21.11.2017 | 15:31:11
Wenn du im BMW-Teilekatalog deine Vin eingibst solltest du erkennen können was original verbaut ist.
Gruß Uli
Ab 2007, bei Fahrzeugen mit Start-Stopp ist in ECE Fahrzeugen immer eine AGM Batterie verbaut.
Ab F-Baureihen ausschließlich AGM Batterien.