Ich habe einen e46 318i 2,0liter N46. Ich hatte einen Fehler (F10849 Valvetronic Adaption fehlerhaft) im Fehlerspeicher und habe anschließend den Stellmotor meiner Valvetronic getauscht. Der Fehler war anschließend nicht mehr da. Der Motor ist anschließend selbständig die Punkte abgefahren und hat sich damit angelernt. Man hat gehört, wie er die Punkte abgefahren ist.
Jetzt habe ich neuerdings einen neuen Fehler.
Im Fehlerspeicher steht jetzt: 2A5D Valvetronic, Sensor Exzenterachse
Ich hatte versucht mit dem Programm Autocom Cars Cdp den Motor erneut anzulernen, er fuhr auf eine Stelle und anschließend ist ein Fehler aufgetreten. Der Motor kann nicht angelernt werden, laut der Programm sollte die Valvetronic nun im Notlauf laufen.
Was kann das sein? Haben wir beim einbauen des Stellmotors was kaputt gemacht? Die Verzahnung nicht richtig gesetzt? Oder ist jetzt wirklich der Sensor kaputt?
versuche mal den Exzentersensor abzuziehen und schau ob der Wagen sich dann anders verhält/fahren lässt. Fehlerspeicher löschen und schauen, ob der Fehler nochmal auftaucht bei gezogenem Sensor.
Normalerweise fährt der Motor der Valvetronic, wie du bereits sagtest, ganz von alleine die Anschläge ab und lernt sich selber ein. War bei mir damals auch problemlos. Habe den Motor damals auch exakt mit der Welle in die Verzahnung getan wie es vorher der defekte Motor war nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Ich habe den Sensor abgeklemmt und der Motor läuft gleich, also ich spüre da keinen Unterschied. Also einmal Motor laufen lassen mit Sensor, Motor aus, Sensor abgeklemmt und wieder an. Ich habe die Vermutung, dass ich den Sensor tauschen muss. Sollte ich das Magnetrad, welches dazu gehört, auch mit tauschen? Ich würde es nicht tauschen, da die Haupt Elektronik in dem Sensor ist und das Magnetrad nur als Gegenstück dient.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten